Die erste große Arbeit nach dem Studium, sie ist im Werdegang von Fotografen oft die wichtigste. Meist ist sie aber auch mit die schwerste. Neben den neuen Anforderungen des Berufsalltags und ohne die Leitung, den Druck und den stetigen Austausch, den das Studium geboten hatte, ist es nicht leicht, den Elan für ein großes eigenständiges Projekt aufzubringen. Hier setzt der neue postgraduale Studiengang an, den die Ostkreuzschule ab September 2011 anbietet. © Ute Mahler/OSTKREUZ
Er schafft einen Raum, in dem ausgebildete Fotografen regelmäßig und intensiv an einem umfangreichen neuen Projekt arbeiten können. Sie kommen alle drei Monate für drei Tage zusammen und arbeiten unter der Leitung zweier renommierter Fotografen, die beide über langjährige Erfahrung in der didaktischen Vermittlung von Fotografie verfügen: OSTKREUZ-Fotografin Ute Mahler und Robert Lyons von der University of Hartford. In einer kleinen Gruppe wird ein lebendiger Dialog über Fotografie und die entstehenden Bilder geführt und so Kenntnisse, Fähigkeiten und die individuelle Bildsprache im Austausch mit anderen Fotografen weiterentwickelt. Entsprechend dem komplexen Beziehungsgeflecht, in dem Fotografen sich heute bewegen, bringen regelmäßig Gäste wie Kuratoren, Verleger oder Galeristen ihre Perspektive in die Diskussion mit ein.
Bewerbungen digital bis 31. Mai 2011. Weitere Informationen: http://www.ostkreuzschule.de/index.php?page=meisterkurs-2