News

OSTKREUZ Fotografen im Museum Folkwang

© Espen Eichhöfer/OSTKREUZ

Seit zwanzig Jahren vergibt die Wüstenrotstiftung Förderpreise an herausragende junge Dokumentarfotografen, darunter immer wieder OSTKREUZ Mitglieder. Eine Ausstellung im Museum Folkwang zeigt jetzt aktuelle Arbeiten von 17 ausgewählten Preisträgern, zum Beispiel Espen Eichhöfer, Sibylle Fendt und Linn Schröder.

"Was war und was ist"
Eröffnung: 7. März 2014, 19.00 Uhr
Ausstellung: 8. März - 15. Juni 2014

Museum Folkwang
Museumsplatz 1, 45128 Essen
www.museum-folkwang.de


OSTKREUZ · Deutsches Hygiene-Museum Dresden

© Maurice Weiss/OSTKREUZ

Wie unsere immer buntere Gesellschaft eine harmonische Einheit bilden kann, ist eines der spannendsten Themen der Gegenwart. Das Deutsche Hygiene-Museum Dresden zeigt jetzt eine große Schau zum Thema Migration und Vielfalt, unter anderem mit Bildern von Maurice Weiss und Julian Röder. Für das Buch zur Ausstellung haben Stephan Cleef und Anna-Christina Hartmann das Bildkonzept entworfen.

"Das neue Deutschland. Von Migration und Vielfalt"
Ausstellung: 8. März - 12. Oktober 2014
Buch: Konstanz University Press, 250 Seiten, mit einem farbigen Essayzyklus von OSTKREUZ - Agentur der Fotografen,

www.dhmd.de/index.php


Harald Hauswald · Ausstellung in Rangsdorf bei Berlin

© Harald Hauswald/OSTKREUZ

Gerade hat der Harald Hauswald Kalender der Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte zwei Preise beim Gregor International Calender Award gewonnen. Jetzt zeigt eine Galerie am Berliner Stadtrand eine Auswahl seiner DDR Schwarz-Weiß-Fotografien.

"Vor Zeiten. Fotografien von Harald Hauswald."
Ausstellung: 24. Februar - 13. April 2014

EINEARTGALERIE
Fotografie Rangsdorf
Seebadallee 50, 15834 Rangsdorf
www.eineartgalerie.de


"Über Grenzen" in Süddeutschland

© Sibylle Fendt/OSTKREUZ

Unsere Gemeinschaftsausstellung "Über Grenzen" war schon in Berlin und in Dresden zu sehen, jetzt zeigt das Kulturforum Schorndorf eine neu editierte Version. Sieben OSTKREUZ Fotografen erzählen vom Entstehen eines neuen afrikanischen Staates, dem Ausharren geduldeter Flüchtlinge in Berlin, den Mauern von Belfast und anderen sichtbaren und unsichtbaren Grenzen.

"Über Grenzen"
Eröffnung: 21. Februar 2014, 20.00 Uhr
Ausstellung: 22. Februar - 27. April 2014

Kulturforum Schorndorf
Karlstraße 19, 73614 Schorndorf
www.kulturforum-schorndorf.de


Jörg Brüggemann und Julian Röder · Ausstellung in Stuttgart

© Julian Röder/OSTKREUZ

Hijacked - entführt, heißt ein Projekt, bei dem australische Fotografie der Bildwelt eines Gastlandes gegenüber gestellt wird.

Mittlerweile gibt es bereits die dritte Ausgabe, aber Hijacked 2 mit Fokus auf Deutschland tourt immer noch durch die Galerien.
Die deutschen Co-Kuratoren Ute Noll und Markus Schaden wählten unter anderem Jörg Brüggemann und Julian Röder für die Ausstellung aus. Sie ist jetzt in Stuttgart zu sehen.

HIJACKED Volume 2
Eröffnung: Mittwoch, 12. Februar 2014, 19.30 Uhr
Ausstellung: 13. Februar – 30. März 2014

VHS photogalerie
Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Mo-Sa 8.00 - 23.00 Uhr, So 9.00 - 18.00 Uhr
www.vhs-photogalerie.de


Harald Hauswald · Einzelausstellung in Dahlenburg

© Harald Hauswald/OSTKREUZ

Bruce Springsteen, bekanntermaßen Born in the USA, gab das größte Konzert seiner Karriere 1988 in Ostberlin. 185 000 Besucher in der Trabrennbahn Weißensee, dazwischen Harald Hauswald der Fans, Amerika-Flaggen und FDJ Ordner fotografierte.

Dieses und andere zwischen 1976 und 1990 entstandene Bilder zeigt Harald Hauswald ab 12. Januar im Kunstverein Dahlenburg.
Ein Highlight bei der Eröffnung: der Schauspieler Henning Karge liest aus Harald Hauswalds Erinnerungen.

Harald Hauswald
Ferner Osten - Fotografien 1976 - 1990
Eröffnung: 12. Januar 2014, 11.30
Ausstellung: 13. Januar - 16. Februar

Kunstverein Region Dahlenburg
Lüneburger Str. 14, 21368 Dahlenburg


Julian Röder & Sibylle Bergemann · Ausstellung in Karlsruhe

© Sibylle Bergemann/OSTKREUZ

Das Institut für Auslandsbeziehungen präsentiert seit Jahrzehnten bekannte deutsche Künstler in der ganzen Welt. Ab Oktober zeigt das ifa ein Best of aus seinen Tourneeausstellungen seit 1949 und damit ein Panorama deutscher Kunstgeschichte der DDR und BRD. Neben Beuys, Gerhard Richter oder Rebecca Horn sind dort auch Julian Röder und Sibylle Bergemann vertreten. Der Katalog erscheint im Kehrer Verlag.

„Weltreise. Kunst aus Deutschland unterwegs“
Eröffnung: 25. Oktober 2013
Ausstellung: 26. Oktober 2013 - Frühjahr 2014

Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe
Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe
Mi − Fr 10.00 - 18.00 Uhr, Sa − So 11.00 − 18.00 Uhr
http://on1.zkm.de/zkm/stories/storyReader$8357


Linn Schröder · Zeitmagazin Fotopreis 2013

© Linn Schröder/OSTKREUZ

Für ihre Arbeit „Selbstporträt mit einer Brust und Zwillingen” wurde Linn Schröder auf den FotoDoks mit dem Zeitmagazin Fotopreis 2013 ausgezeichnet. Die Gewinnerin des mit 5000 Euro dotierten Preises erhält die Möglichkeit, gemeinsam mit der Redaktion des ZEITmagazins eine Fotoreportage zu entwickeln und zu realisieren.

Zur Begründung für ihre Entscheidung schreibt die Jury:
„Die Arbeit, die wir mit dem ZEITmagazin Fotopreis auszeichnen, beruht auf einem Erlebnis, abstrahiert dieses aber zu einer Metapher, die weit über das Persönliche hinaus geht. Es ist eine Arbeit, die zurück blickt und aufarbeitet und den Umgang mit einschneidenden Lebensereignissen reflektiert. Es geht um das Leben, den Tod, Schicksal aber auch um Zukunft und Veränderung.
Es ist eine Arbeit, die komplexe Themen in sich vereint und in einer Reihe von seriellen Annäherungen an ein Thema mit einem Einzelbild auskommt. Der autobiographische Hintergrund einer Krebserkrankung, der Brustamputation und der Geburt von Zwillingen verschmilzt in diesem eindringlichen Einzelbild mit kunsthistorischen Referenzen. In einem zeitgenössischen Madonnenbildnis zeichnet Linn Schröder eine sehr persönliche Grenze zwischen Leben und Tod.”


OSTKREUZ · Konrad-Wolf-Preis

© Alexander Rentsch/OSTKREUZ

Ein Sonntagmorgen in der Akademie der Künste: Blumen, Sekt und 18 Preisträger.


Sibylle Fendt · Einzelausstellung in Lüneburg

© Sibylle Fendt/OSTKREUZ

In einer Einzelausstellung in Lüneburg zeigt Sibylle Fendt zwei ihrer interessantesten Arbeiten der letzten Jahre. Sehr geehrte Frau K. dokumentiert das Leben als geduldeter Flüchtling in Berlin, die Ungewissheit und das Warten. In Gärtners Reise begleitet sie eine an Demenz erkrankte Frau und ihren Mann auf ihrer letzten Fahrt durch Europa.

Sibylle Fendt unterrichtet dieses Semester Fotografie an der Fachhochschule Bielefeld.

„Sibylle Fendt - Fotografie“
Ausstellung: 18. Oktober - 3. November 2013

Kunstverein Lüneburg
Am Ochsenmarkt 1a, 21335 Lüneburg


OSTKREUZ · Preisverleihung in der Akademie der Künste

© Sibylle Bergemann/OSTKREUZ

Michael Haneke, Katharina Thalbach oder Lars von Trier… Bisher hat die Akademie der Künste immer Einzelpersonen mit dem Konrad-Wolf-Preis ausgezeichnet, dieses Jahr zum ersten Mal eine Gruppe - OSTKREUZ! Darüber freuen wir uns ganz besonders, denn die Arbeit als Kollektiv, beispielsweise für unsere Gemeinschaftsausstellungen, ist ganz wichtig für unser Selbstverständnis. Oder wie die Jury schreibt: „Ostkreuz ist ein Ort, an dem man sich kollegial über die Qualität der Bilder verständigen und seine Erfahrungen weitergeben kann. Und wo das Bild, das man von der Welt herstellt, hinterfragt wird.“

Wir laden am Sonntag herzlich zur Preisverleihung in die Akademie der Künste (West) ein, mit großer OSTKREUZ Slideshow und einer Laudatio von Wolfgang Kil.

„Konrad-Wolf-Preis 2013“
Preisverleihung: Sonntag, 20. Oktober 2013, 11.30 Uhr

Akademie der Künste
Hanseatenweg 10, Studio


Pepa Hristova und Linn Schröder · Fotodoks 2013

© Linn Schröder/OSTKREUZ

Die Fotodoks in München gehören jedes Jahr zu den interessantesten Festivals der Branche. Zu dem Thema „Stranger World“ wählte die Jury in diesem Jahr die Arbeiten „Sworn Virgins“ von Pepa Hristova und „Selbstporträt mit einer Brust und Zwillingen“ von Linn Schröder aus.

„Stranger World“
Ausstellung des FotoDoks-Festivals im Münchner Stadtmuseum
15. Oktober – 1. Dezember 2013

Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1, 80331 München
Di - So 10.00 - 18.00 Uhr
http://fotodoks.de/die-ausstellung-2013/


Werner und Ute Mahler · Einzelausstellung

© Werner & Ute Mahler/OSTKREUZ

Die Monalisen gehen ins Kloster.
Rätselhafte Mädchen zwischen Kind und Frau, Stadt und Land haben Werner und Ute Mahler für ihr Buch- und Ausstellungsprojekt fotografiert. Rätselhafte Mädchen zwischen Kind und Frau, Stadt und Land haben Werner und Ute Mahler für ihr Buch- und Ausstellungsprojekt fotografiert. Jetzt sind ihre „Monalisen der Vorstädte“ in den Klosteranlagen Obermarchtal zu sehen.

„Monalisen der Vorstädte“
Ausstellung: 24. September 2013 - 26. Januar 2014

Kirchliche Akademie der Lehrerfortbildung
Klosteranlage 2/1
89611 Obermarchtal
Mo – Sa, 8.00 – 20.00 Uhr
https://www.schulstiftung.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/meldung-detail/datum/2013/07/29/neue-austellung-in-obermarchtal-monalisen-der-vorstaedte/


Eröffnung OSTKREUZ Westwärts im C/O Berlin

© Alexander Rentsch/OSTKREUZ

Am Bahnhof Zoo kann es richtig lauschig sein, stellten wir fest, als wir am Donnerstag unsere Ausstellung „OSTKREUZ Westwärts“ am C/O Berlin eröffnet haben.
Vielen Dank an alle, die da waren und bis zum nächsten Mal!

„OSTKREUZ Westwärts. Neue Sicht auf Charlottenburg“
Ausstellung: 20. September - 24. November 2013

C/O Berlin · Amerika Haus
Hardenbergstraße 22-24, 10623 Berlin
Täglich von 0 - 24 Uhr
Eintritt frei


OSTKREUZ Panel · 5. Fotofestival Mannheim

© Sybille Fendt/OSTKREUZ

Vor knapp einem Jahr haben wir im Haus der Kulturen der Welt unsere große OSTKREUZ Gemeinschaftsausstellung „Über Grenzen“ eröffnet. Dem gleichen Thema widmen sich jetzt die Kollegen von Magnum auf dem 5. Festival in Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg. Wir sind gespannt!
Von unseren eigenen Erfahrungen an den Grenzen und dem Alltag einer Fotografenagentur erzählen Sibylle Fendt, Annette Hauschild und Heinrich Völkel in einer öffentlichen Gesprächsrunde.

5. Fotofestival Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg
14. September - 10. November 2013

Diskussion
„Was es bedeutet, ein OSTKREUZ-Fotograf zu sein“
23. September 2012, 17.00 Uhr
zeitraumexit e.V., Hafenstrasse 68, 68159 Mannheim (Kiosk Raum)


Neue OSTKREUZ-Ausstellung bei C/O Berlin

© Annette Hauschild/OSTKREUZ

Wiedersehen im Westen. Drei Jahre nach „Die Stadt“ im Postfuhramt zeigt das C/O Berlin wieder eine OSTKREUZ Ausstellung, open air am neuen Standort im Amerika Haus.
In „Westwärts" erkunden 13 OSTKREUZ-Fotografen eine der interessantesten urbanen Zonen Deutschlands: die Gegend um den Bahnhof Zoo. Sie setzen sich mit Mythen und Legenden um das Zooviertel auseinander und dokumentieren die Umbrüche, die gerade statt finden. Sie zeigen die Gegensätze, die das Viertel seit jeher bestimmen und sie porträtieren die Menschen, die dem Viertel sein Gesicht verleihen, Bewohner und Besucher, Flaneure und Charlottenburger Urgesteine.

"OSTKREUZ Westwärts. Neue Sicht auf Charlottenburg"
Eröffnung: 19. September, 19.00 Uhr
Ausstellung: 20. September - 24. November 2013

C/O Berlin · Amerika Haus
Hardenbergstraße 22-24, 10623 Berlin
Täglich von 0 - 24 Uhr
Eintritt frei


Julian Röder · Lotto Kunstpreis 2013

© Julian Röder/OSTKREUZ

Die Lotto Brandeburg GmbH verleiht am 12. September 2013 den Kunstpreis Fotografie an OSTKREUZ Mitglied Julian Röder. Er wird für seine Serie „Mission and Task" ausgezeichnet, in der er Grenzschutzmaßnahmen der EU dokumentiert. Die Arbeit thematisiert eine zunehmende Verantwortungsentfremdung bei der Sicherung der Europäischen Außengrenzen. Sie zeigt die Beamten der Agentur Frontex als Teil eines hochtechnologisierten Sicherheitsapparates.

Der Kunstpreis Fotografie wird jährlich von der Lotto Brandenburg verliehen. Dieses Jahr teilen sich Julian Röder und Ingar Krauss das Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro. Bei der Verleihung am 12. September sprechen Ute Mahler, der C/O Berlin Kurator Felix Hoffmann und der Literaturkritiker Dr. Tilman Krause. Die ausgezeichneten Arbeiten werden in einer Ausstellung im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Potsdam gezeigt.

Kunstpreis Literatur Fotografie
Preisverleihung und Vernissage: 12. September 2013, 19.00 Uhr
Ausstellung: 13. - 29. September 2013

Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
Am Neuen Markt 9, 14467 Potsdam
http://www.hbpg.de/Kunstpreis_Literatur_Fotografie.html


OSTKREUZ in Perpignan

Jedes Jahr im September fährt OSTKREUZ in den Süden, zu "Visa pour l'Image", dem internationalen Festival für Fotojournalismus. Unser diesjähriges Team für Perpignan: die Fotografen Anne Schönharting und Maurice Weiss mit Betty Fink und Christian Pankratz aus dem OSTKREUZ Büro. Sie sind vom Donnerstag, 5.9. bis Samstag 7.9 vor Ort. Wer sie dort treffen möchte, schreibt eine Mail an b.fink(at)ostkreuz.de.

Visa pour l'Image
Festival International du Photojournalisme
31. August bis 15. September 2013

http://www.visapourlimage.com/index.do


OSTKREUZ · DIE STADT in Vietnam

© Jörg Brüggemann/OSTKREUZ

Unser heutiger Kulturtip für Hanoi: Im Museum of Fine Arts Vietnam und dem Goethe-Institut Hanoi eröffnet die OSTKREUZ Gemeinschaftsausstellung DIE STADT. VOM WERDEN UND VERGEHEN. Vor Ort sind unsere Fotografen Ute Mahler und Jörg Brüggemann, die die Ausstellung vorstellen und einen Workshop geben werden.

DIE STADT. VOM WERDEN UND VERGEHEN
Eröffnung: 28. August 2013, 18.30 Uhr mit einer Einführung von Jörg Brüggemann
Ausstellung: 29. August - 14. September 2013

Museum of Fine Arts Vietnam und Goethe-Institut Hanoi
66 Nguyen Thai Hoc / 56-58 Nguyen Thai Hoc


OSTKREUZ · Visual Leader Ausstellung 2013

© Tobias Kruse/OSTKREUZ

2013 eröffnet die Visual Leader Ausstellung schon einige Wochen vor der Verleihung der Lead Awards. 200 Arbeiten aus der Kreativ- und Medienszene, von denen die besten am 13. September in den Deichtorhallen gekürt werden. Wir schicken die Mahlers mit ihren Monalisen und Tobias Kruse mit seinem Busbahnhof in Tel Aviv ins Rennen.

Visual Leader 2013
Eröffnung: 26. Juli 2013, 19.00 Uhr
Ausstellung: 27. Juli - 13. Oktober 2013

Haus der Photographie, Deichtorhallen
Deichtorstraße 1-2, Hamburg
Di - So, 11.00 - 18.00 Uhr, 1. Do im Monat 11.00 - 21.00 Uhr



            Zurück
        
von