News

OSTKREUZ-Gemeinschaftsausstellung in Dresden

© Anne Schönharting/OSTKREUZ

Die OSTKREUZ-Fotografen erzählen in unserem aktuellen Gemeinschaftsprojekt Geschichten über Grenzen. In 17 Einzelpositionen erforschen sie territoriale, gesellschaftliche und ethische Grenzen - in Berlin, auf der ganzen Welt und am eigenen Körper. 
 Den Sommer verbringt unsere Ausstellung in Dresden. Am 16. Mai eröffnet "Über Grenzen" im Deutschen Hygiene-Museum mit einer Rede von Matthias Flügge.




"Über Grenzen"

Eröffnung: 16. Mai 2013, 19.00 Uhr

Ausstellung: 17. Mai - 11. August 2013

Deutsches Hygiene-Museum
Lingnerplatz 1, Dresden

Di - So 10.00 - 18.00 Uhr


Ute Mahler · Ausstellung in Halle an der Saale

© Ute Mahler/OSTKREUZ

Ute Mahler hat die Modefotografie in der DDR entscheidend mitgeprägt. In Halle wird jetzt eine große Auswahl ihrer Bilder den Mode- und Porträtfotografien von Rudolf Schäfer gegenüber gestellt.

"Moment-Aufnahmen. Portait- und Modefotografie in der DDR"
Eröffnung: 3. Mai 2013, 20.00 Uhr
Ausstellung: 4. Mai - 9. Juni 2013

Kunstverein "Talstrasse"
Talstraße 23, 06120 Halle
Di - Fr 14.00 -19.00 Uhr, Sa & So 14.00 - 17.00 Uhr


Harald Hauswald · Ausstellung in Berlin

© Harald Hauswald/OSTKREUZ

Das Mauergedenken an der East Side Gallery wird gerade etwas durch anrückende Bagger gestört, dafür gibt es jetzt wenige Meter weiter eindringliche Bilder vom Leben hinter der Mauer zu sehen. Das East Side Hotel zeigt DDR-Fotos von Harald Hauswald. Wer zur Eröffnung kommt, kann ihm gleich zum Geburtstag gratulieren.

"Harald Hauswald - Pictures behind the Wall"
Eröffnung: 3. Mai 2013, 20.00 Uhr
Ausstellung: 4. Mai - Sommer 2013

East-Side-Hotel
Mühlenstrasse 6, 10243 Berlin


Sibylle Bergemann · Ausstellung in Berlin

© Sibylle Bergemann/OSTKREUZ

Heiner Müller selbst hatte Sibylle Bergemann eingeladen, seine Inszenierungen am Deutschen Theater zu fotografieren. Von 1987 bis 1990 bewegte sie sich dort so lautlos, dass die Abgebildeten oft erstaunt waren, als sie sich später auf den Fotos entdeckten. Der Sprechsaal in Berlin Mitte zeigt die Bilder jetzt mit umfassenden Begleitprogramm.

"Sibylle Bergemann. Theaterfotografie für Heiner Müller - Deutsches Theater 1987 - 1990"
Eröffnung: 2. Mai 2013, 19.00 Uhr
Ausstellung: 4. Mai - 23. Juni 2013

Sprechsaal
Marienstrasse 26, 10117 Berlin
Do - So 14.00 - 22.00 Uhr


Jörg Brüggemann & Heinrich Völkel · Ausstellung in Berlin

©Heinrich Völkel/OSTKREUZ

50 Bilder, 50 Fotografen, eine Stadt. Die Fotogalerie „pavlov's dog“ macht sich in ihrer neuen Ausstellung ein Bild von Berlin. Heinrich Völkel und Jörg Brüggemann malen mit.

„BER- Bilder“
Eröffnung: 11. April 2013, 19.00 Uhr
Ausstellung: 12. April bis 18. Mai 2013

pavlov’s dog
raum für fotografie
Bergstrasse 19, 10115 Berlin


Harald Hauswald · Buch in Farbe

© Harald Hauswald/OSTKREUZ

Wer an Harald Hauswalds Bilder denkt, denkt meistens in Schwarzweiß. Der Umfang seines Farbarchivs überraschte Harald selbst, als er Bilder aus der späten DDR sichtete. Er fand so viele bunte Schätze, dass der Lehmstedt Verlag das erste Harald Hauswald Buch komplett in Farbe herausbringt.

Harald Hauswald: "Ferner Osten. Die letzten Jahre der DDR- Fotografien 1986-1990"
Lehmstedt Verlag


Sibylle Bergemann · Ausstellung in Trier

© Sibylle Bergemann/OSTKREUZ

Er hat eines der bekanntesten Gesichter der Welt. Konterfeis von Karl Marx bärtigem Kopf durchwimmeln seit anderthalb Jahrhunderten Kunst, Kultur und Werbung. Eine Ausstellung in Marx Geburtsstadt Trier bringt jetzt die wichtigsten Bilder zusammen. Darunter auch eins, auf dem der berühmte Bart von einer Wolke verdeckt wird: Sibylle Bergemanns Marx-Engels-Denkmal vor der Werkstatt des Bildhauers.

"Ikone Karl Marx. Kultbilder und Bilderkult"
Ausstellung: 17. März - 18. Oktober 2013

Stadtmuseum Simeonstift Trier
Simeonstr. 60, Trier
Di - So 10 - 17 Uhr


Sibylle Bergemann Gruppenausstellung in Berlin

© Sibylle Bergemann/OSTKREUZ

Die Drei ist nicht unbedingt die erste Zahl, die einem in den Sinn kommt, wenn man an Porträts denkt. Dabei stellen Trios sehr reizvolle Fotomotive dar, wie jetzt eine Ausstellung in Berlin zeigt. Dort sieht man Dreiergespanne von Henri Cartier-Bresson, August Sander oder Lee Friedländer und auch von Sibylle Bergemann.

„3/Drei"
Eröffnung: 28. Februar, 19.00 Uhr
Ausstellung: 29. Februar - April 2013

ONLY PHOTOGRAPHY Roland Angst
Niebuhrstr. 78, 10629 Berlin
Mi-Fr 14.00 - 19.00 Uhr, Sa 11.00-16.00 Uhr
www.only-photography.com © Sibylle Bergemann/OSTKREUZ


Pepa Hristova · Ausstellung in Magdeburg

© Pepa Hristova/OSTKREUZ

Das Kunstmuseum Magdeburg zeigt Pepa Hristovas Serie „Sworn Virgins" über Nordalbaniens Mann-Frauen. Die Arbeit wurde 2009 mit dem Otto-Steinert-Preis der Deutschen Gesellschaft für Photographie ausgezeichnet. Sie erscheint jetzt auch als Buch im Kehrer Verlag und als Collectors Edition mit zwei Prints.

„Pepa Hristova. Sworn Virgins“
Eröffnung: 27. Februar, 19.00 Uhr
Ausstellung: 28. Februar - 26. Mai 2013

Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen
Regierungsstraße 4-6, 39104 Magdeburg
Di - So 10.00 Uhr - 17.00 Uhr
http://www.kunstmuseum-magdeburg.de/


Pepa Hristova · Sworn Virgins Buch und Edition

© Pepa Hristova

In Nordalbanien können Familien, die ihr männliches Oberhaupt verloren haben, eine Frau aus der Verwandtschaft als Stellvertreterin bestimmen. Sie gelobt, ihre Jungfräulichkeit für immer zu bewahren, nimmt Kleidung, Arbeit und Leben eines Mannes an. Mit den Jahren verschmilzt sie so mit ihrer Rolle, dass sie außerhalb der Familie nicht mehr als Frau erkannt wird.

Pepa Hristova hat die letzten Mann-Frauen Europas begleitet. Ihre Arbeit Sworn Virgins erscheint jetzt als Buch im Kehrer Verlag, herausgegeben von F.C. Gundlach. Die Collectors Edition in einer Auflage von 50 + 5 Exemplaren enthält zusätzlich zum Buch zwei Prints.


OSTKREUZ · · Latitudes Festival Spanien

© Jörg Brüggemann/OSTZKREUZ

Jörg Brüggemann, Tobias Kruse und Maurice Weiss haben sich mitten in den Wirren der Arabischen Revolutionen nach Nordafrika gewagt. Was sie dort gesehen haben, zeigen sie jetzt in einer Ausstellung auf dem Latitudes Festival in Spanien.

Latitudes: Festival Internacional de Fotografía
"Tres países – tres miradas. Egipto, Túnez, Libia."
Ausstellung: 21. Februar - 31. März

Casa Colon
Plaza del Punto, Huelva, Spanien


Sibylle Bergemann Photographien in Jakarta

© Sibylle Bergemann/OSTKREUZ

Der ganzen Welt präsentiert das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) die Photographien von Sibylle Bergemann. Im Frühjahr und Sommer ist die große Wanderausstellung in Südostasien unterwegs. Nächste Station ist Indonesien, es folgen Malaysia und Thailand.

"Sibylle Bergemann Photographien"
Ausstellung: 21.Februar - 5. März 2013

Bentara Budaya
Jakarta, Indonesien


Über Grenzen ab Mai in Dresden

© Espen Eichhöfer/OSTKREUZ

Mit dem Jahr 2012 ist auch unsere Gemeinschaftsausstellung im Haus der Kulturen zu Ende gegangen. Wir haben uns sehr über das große Interesse gefreut und danken den vielen Besuchern, die sich die Ausstellung in Berlin angesehen haben. 

Ab Mai zeigen wir "Über Grenzen" im Deutschen Hygiene-Museum Dresden, noch etwas größer und ein bisschen anders präsentiert.
 Weiterhin erhältlich ist natürlich auch unser Katalog, mit allen Arbeiten der Ausstellung und zusätzlichen Texten.

"Über Grenzen"

Eröffnung: 16. Mai, 19 Uhr

Ausstellung: 17. Mai - 11. August

Deutsches Hygiene-Museum
Lingnerplatz 1, Dresden

Di - So 10 - 18 Uh


Linn Schröder & Harald Hauswald · Lehraufträge

© Harald Hauswald/OSTKREUZ

Im kommenden Sommersemester unterrichtet Linn Schröder Fotografie an der HTW Berlin.
Harald Hauswald übernimmt einen Lehrauftrag an der Kunsthochschule Weißensee. Unter dem Thema "Endstation" schickt er seine Studenten vom Alexanderplatz aus an die Randbahnhöfe Berlins.


OSTKREUZ im Kunstverein Tiergarten

© Werner Mahler/OSTKREUZ

Arbeit ist einer der bestimmendsten Aspekte unserer Alltagsrealität. Wie wir uns dabei im Raum bewegen, wie sich die Geschlechter zueinander verhalten und wie unterschiedlich Werktätigkeit aussehen kann, zeigt eine Ausstellung im Kunstverein Tiergarten. Von den ausgewählten Fotografen kommt die Hälfte von OSTKREUZ: Harald Hauswald, Werner Mahler, Ute Mahler und Frank Schinski. Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung am Freitag ein.
"ort/zeit/los"
Eröffnung: 1. Februar 2013, 19 Uhr
Ausstellung: 2. Februar - 16. März 2013

Kunstverein Tiergarten | Galerie Nord
Turmstrasse 75, Berlin
Di- Sa 14 - 19 Uhr


OSTKREUZ bildet aus !

Wir suchen ab sofort eine/n Auszubildende/n zum/zur
Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bildagentur

Beginn: Sommer 2013

Die Ausbildung bei OSTKREUZ Agentur der Fotografen beinhaltet das Bearbeiten von Bildanfragen und die damit einhergehende Beratung von Kunden bei der Bildauswahl aus unserem Archiv sowie Bildrecherche und redaktionelle Mitarbeit. Des Weiteren beschäftigen Sie sich mit der Bearbeitung von Belegen und deren Abrechnung und unterstützen uns bei der Projektkoordination.

Bewerbungen können ab sofort eingereicht werden.


Vorraussetzungen:

- Deutsch und Englisch in Wort und Schrift

- Gute Allgemeinbildung in Kultur, Politik und Zeitgeschehen

- Interesse für Fotografie



Bewerbungen im Pdf Format bitte per e-mail an: mail(at)ostkreuz.de


„Über Grenzen“ - die Filme: Teil fünf

Für ihre Arbeit „Hit the road Jack" ist Annette Hauschild in fünf verschiedene Länder gefahren, um die Situation von Roma in Europa zu dokumentieren.
Davon erzählt der letzte Teil unseres Über Grenzen Filmspecials.
Eine gute Gelegenheit, uns noch einmal bei der Bildredaktionsklasse der Ostkreuzschule für die tollen Filme zu bedanken!
Sie sind übrigens auch in unserer Ausstellung zu sehen: noch bis zum 30. Dezember im Haus der Kulturen der Welt.


Über Grenzen · Der Katalog ist da!

Auf unseren Katalog sind wir mindestens genauso stolz wie auf die Ausstellung. Er ist noch einmal eine ganz für sich stehende Arbeit zum Thema, dem wir die letzten zwei Jahre gewidmet haben.
Monatelang haben wir Fotos gesichtet und ausgewählt, was nicht einfach war, bei den vielen tollen Bildern, die unsere Fotografen von ihren Grenz-Exkursionen mitgebracht hatten. Unser Grafiker Jan Spading hat ein sehr variiertes, auf jede Position abgestimmtes Layout geschaffen. Fabian Dietrich vom Dummy Magazin hat Texte zu den einzelnen Themen geschrieben, dazu gibt es viele spannende Beiträge von Autoren, die die Fotografen auf ihren Reisen zu den Grenzen begleitet haben.
Am Ende haben Sibylle Fendt und Pepa Hristova eine schlaflose Nacht lang den Druck überwacht. Sie waren dabei so streng, dass der Druckerei zwischenzeitlich das Papier ausgegangen war.


„Über Grenzen“ im TV

© Anne Schönharting/OSTKREUZ

Die Bilder unserer neuen Gemeinschaftsausstellung „Über Grenzen“ kann man erst ab Freitag im Haus der Kulturen sehen, unsere Fotografen beim Hängen schon heute, 7. November, in der RBB Abendschau um 19.30. Morgen um 22.15 gibt es bei Stilbruch einen Beitrag zu unserer Ausstellung.

„Über Grenzen“
Eröffnung: 8. November 2012
Ausstellung: 9. November 2012 - 30. Dezember 2012

Haus der Kulturen der Welt
John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin


„Über Grenzen“ · Noch eine Woche bis zur Ausstellung!

© Annette Hauschild/OSTKREUZ

Drei Jahre nach „Ostzeit“ und zwei Jahre nach „Die Stadt. Vom Werden und Vergehen“ widmen wir unsere neue Gemeinschaftsausstellung einem Thema, das eng mit der Geschichte unserer Agentur verbunden ist. OSTKREUZ gründete sich 1990, kurz nachdem die wahrscheinlich wichtigste Grenze in der Geschichte der Menschheit gefallen war. Sieben ostdeutsche Fotografen, darunter Sibylle Bergemann, Harald Hauswald und Werner und Ute Mahler schlossen sich zusammen, um gemeinsam vom Osten aus in alle Richtungen aufzubrechen. Sie benannten sich nach der S-Bahnstation, die den Osten Berlins mit dem Rest der Stadt verbindet. Heute gehören der Agentur 18 Fotografen unterschiedlicher Länder und unterschiedlicher Generationen an. Sie alle wirken bei „Über Grenzen“ mit und zeigen ihren ganz eigenen Blick auf die Grenzen, die heute, zwei Jahrzehnte nach Gründung der Agentur, die Welt durchziehen.
„Über Grenzen“
Eröffnung: 8. November 2012
Ausstellung: 9. November 2012 - 30. Dezember 2012

Haus der Kulturen der Welt
John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin



            Zurück
        
von