News

Sibylle Bergemann - Ausstellung in Dresden

© Sibylle Bergemann/OSTKREUZ

Im August 2011 hätte Sibylle Bergemann ihren 70. Geburtstag gefeiert. Sie hat selbst noch die Schau mitkonzipiert, die das Leonhardi-Museum Dresden zu diesem Anlass zeigt. Es wird eine Auswahl ihrer wichtigsten Fotos gezeigt; zudem ist ein Raum den Polaroids gewidmet, ein Raum zeigt bisher unveröffentlichte Werke aus Sibylle Bergemanns erster Arbeit „Fenster“. Anläßlich der Ausstellung erscheint in der edition braus das Buch „Fenster“, bei HatjeCantz das Buch „Polaroids“.

„Sibylle Bergemann“
Eröffnung: 17. Juni 2011, 20.00 Uhr
Ausstellung: 18. Juni - 4. September 2011

Leonhardi-Museum Dresden
Grundstraße 26, 01326 Dresden
Di-Fr 14.00 - 18.00 Uhr, Sa/So 10.00 - 18.00 Uhr
http://www.leonhardi-museum.de


„Die Stadt“ noch bis 19.06. in Altenburg

Unsere Gemeinschaftsausstellung „Die Stadt. Vom Werden und Vergehen“ hängt nur noch bis zum 19. Juni 2011 im Lindenau-Museum Altenburg. Es ist die letzte Möglichkeit, die Ausstellung in Deutschland zu besuchen, bevor sie mit dem Goethe-Institut um die Welt geht. Am 18. Juni werden im Rahmen der Altenburger Museumsnacht mehrere Führungen durch die Ausstellung angeboten, unter anderem von OSTKREUZ Fotograf Maurice Weiss.
Annette Hauschild, Dawin Meckel und Espen Eichhöfer waren Ende Mai in Altenburg und haben mit Schülern ein Foto-Seminar zum Thema der Ausstellung abgehalten, dem Werden und Vergehen von Städten.

„Die Stadt. Vom Werden und Vergehen“
Ausstellung: 13.03.2011 - 19.06.2011
Führung Maurice Weiss: 18.06.2011, 19.00 Uhr
Di - Fr 12.00 - 18.00 Uhr, Sa - So 10.00 - 18.00 Uhr

Lindenau-Museum Altenburg
Gabelentzstrasse 5, 04600 Altenburg
www.lindenau-museum.de


Franziska Strauss - Preis und Ausstellung

© Franziska Strauss

Unsere derzeitige Praktikantin Franziska Strauss wurde mit dem BFF-Förderpreis & Reinhart-Wolf-Preis 2011 ausgezeichnet. OSTKREUZ gratuliert!
Die prämierte Serie „reckoner / I killed my dinner with karate“ wird auf einer Fotoschau in Stuttgart zu sehen sein.

„Licht_Bild_Welt_Stuttgart_2011“
Eröffnung und Preisverleihung: 9. Juni 2011, 19.30 Uhr
Ausstellung: 10. Juni - 9. Juli

Haus der Wirtschaft
Willi-Bleicher-Str. 19, Stuttgart
Mo - Sa 11.00 - 19.00 Uhr, Do 11.00 - 20.00
www.hausderwirtschaft.de © Franziska Strauss/Egbert Baqué Contemporary Art


Maurice Weiss - Ausstellung in Dänemark

© Maurice Weiss/OSTKREUZ

Das dänische Louisiana-Museum für moderne Kunst zeigt in der Ausstellung „LIVING“ Bilder aus Maurice Weiss Serie „Ordos“. Die interdisziplinäre Schau behandelt aktuelle und visionäre Ansätzen zum Thema Architektur und Wohnen. Sie sucht Antworten auf die Frage: "Wie sieht gutes Leben heute aus ?".

„LIVING. Frontiers of Architecture III & IV“
Ausstellung: 1. Juni - 2. Oktober 2011

Louisiana Museum of Modern Art
Gl. Strandvej 13, 3050 Humlebæk
Di-Fr 11.00 - 22.00 Uhr, Sa/So 11.00 - 18.00 Uhr
www.lousiana.dk


Jörg Brüggemann und Julian Röder – Ausstellung in Australien

© Julian Röder/OSTKREUZ

Die Ausstellung „Hijacked 2“ gibt einen Überblick über zeitgenössische Fotografie in zwei entlegenen Ländern: Deutschland und Australien. Unter den 16 vertretenen deutschen Fotografen sind auch OSTKREUZ-Mitglieder Jörg Brüggemann und Julian Röder.

„HIJACKED 2: Australia/Germany“
Ausstellung: 13. Mai - 11. Juli 2011

Anne & Gordon Samstag Museum of Art
University of South Australia
55 North Terrace, Adelaide
a.edu.auwww.unis


Dawin Meckel & Julian Röder - Preis und Ausstellung

© Dawin Meckel

Gleich zwei OSTKREUZ-Fotografen konnten die Jury des Europäischen Architekturfotografie-Preises von sich überzeugen: Dawin Meckel erhält für seine Serie 'DownTown' einen der beiden zweiten Preise. Julian Röder wird für seine Arbeit 'Lagos Transformation' ausgezeichnet.
Die Serien beider Fotografen sind Teil der Ausstellung „Dazwischen | in between“. Im Anschluss an Frankfurt wird die Ausstellung im Laufe des Jahres in Kassel, Isny und Stuttgart zu sehen sein. 2012 folgen weitere Stationen.

„Dazwischen | in between“
Eröffnung und Preisverleihung: 6. Mai 2011, 19.00 Uhr
Ausstellung: 7. Mai - 19. Juni 2011

Deutsches Architekturmuseum DAM
Schaumainkai 43, 60596 Frankfurt/Main
Di, Do - Sa 11.00 - 18.00 Uhr, So 11.00 - 19.00 Uhr, Mi 11.00 - 20.00 Uhr
www.dam-online.de


Ute Mahler - Ausstellung in Halle

Die Ausstellung „Das Geheimnis bleibt“ erzählt vom Abbilden und Verbergen in der Modefotografie. Sie zeigt klassische Modeaufnahmen von Ute Mahler neben Bildern, die in einer Zusammenarbeit ihrer Studenten an der Ostkreuzschule mit einer Modeklasse der Kunsthochschule Halle entstanden sind.

„Das Geheimnis bleibt. Modefotografie von Ute Mahler und Schülern.“
Eröffnung: 4. Mai 2011, 19.00 Uhr
Ausstellung: 5. Mai - 13. Juni 2011

Galerie im Volkspark
Burg Giebichenstein
Kunsthochschule Halle
Schleifweg 8 a, 06114 Halle
Mo-Fr 14.00 - 19.00 Uhr, Sa/So 11.00 - 16.00 Uhr


Dawin Meckel – Ausstellung in München

© Dawin Meckel/OSTKREUZ

Dawin Meckels Ausstellung „Städte im Wandel: Lilongwe und Blantyre“ bildet den Auftakt zu den Malawi-Tagen der Pasinger Fabrik in München. Parallel wird auch die Ausstellung „Bottom-Krankenhaus Lilongwe“ des Fotografen Toby Binder zu sehen sein.
Die Serie von Dawin Meckel entstand im Frühjahr 2009 im Rahmen eines zweiwöchigen Aufenthalts im Auftrag des Goethe-Instituts.

„Städte im Wandel: Lilongwe und Blantyre“
Eröffnung: 4. Mai 2011, 19.00 Uhr
Ausstellung: 5. Mai - 5. Juni 2011

Pasinger Fabrik
August-Exter-Straße 1, 81245 München
Täglich 10.00 - 23.00 Uhr


Neuer Aufbaustudiengang an der Ostkreuzschule

© Ute Mahler/OSTKREUZ

Die erste große Arbeit nach dem Studium, sie ist im Werdegang von Fotografen oft die wichtigste. Meist ist sie aber auch mit die schwerste. Neben den neuen Anforderungen des Berufsalltags und ohne die Leitung, den Druck und den stetigen Austausch, den das Studium geboten hatte, ist es nicht leicht, den Elan für ein großes eigenständiges Projekt aufzubringen. Hier setzt der neue postgraduale Studiengang an, den die Ostkreuzschule ab September 2011 anbietet. © Ute Mahler/OSTKREUZ


Er schafft einen Raum, in dem ausgebildete Fotografen regelmäßig und intensiv an einem umfangreichen neuen Projekt arbeiten können. Sie kommen alle drei Monate für drei Tage zusammen und arbeiten unter der Leitung zweier renommierter Fotografen, die beide über langjährige Erfahrung in der didaktischen Vermittlung von Fotografie verfügen: OSTKREUZ-Fotografin Ute Mahler und Robert Lyons von der University of Hartford. In einer kleinen Gruppe wird ein lebendiger Dialog über Fotografie und die entstehenden Bilder geführt und so Kenntnisse, Fähigkeiten und die individuelle Bildsprache im Austausch mit anderen Fotografen weiterentwickelt. Entsprechend dem komplexen Beziehungsgeflecht, in dem Fotografen sich heute bewegen, bringen regelmäßig Gäste wie Kuratoren, Verleger oder Galeristen ihre Perspektive in die Diskussion mit ein.

Bewerbungen digital bis 31. Mai 2011. Weitere Informationen: http://www.ostkreuzschule.de/index.php?page=meisterkurs-2


Harald Hauswald in Petersburg

© Harald Hauswald/OSTKREUZ

OSTKREUZ Fotograf Harald Hauswald ist morgen im Goethe-Institut Sankt Petersburg zu Gast. Bei der Veranstaltung zum Thema „Dissidenten“ wird die Hauswald-Dokumentation „Radfahrer“ von Marc Thuemmler gezeigt. © Harald Hauswald/OSTKREUZ


Julian Röder · Gruppenausstellung in Berlin

In der ersten Gruppenausstellung der Berliner Fotogalerie pavlov´s dog ist auch OSTKREUZ-Fotograf Julian Röder vertreten. Nach einer bewusst reduzierten Werkauswahl in den bisherigen Schauen werden die Galeriewände diesmal dicht behängt. Über achtzig Fotografen aus aller Welt zeigen je eine Arbeit zum Thema „Slippy floor. Wenn die Dinge ins Rutschen kommen“.

„SLIPPY FLOOR“
Eröffnung: 07. 04. 2011, 19.00 Uhr
Ausstellung: 08. 04. 2011 - 28. 05. 2011

pavlov´s dog
raum für fotografie
Bergstr. 19, 10115 Berlin
Do- Sa 16.00 - 20.00 Uhr
www.pavlovsdog.org


Tobias Kruse · Neuer OSTKREUZ-Fotogra

Wir freuen uns, ab 1. März Tobias Kruse an unserer Seite zu haben. Tobias gehörte zum ersten Jahrgang der OSTKREUZSCHULE bei Prof. Ute Mahler und hat den Meisterkurs bei Prof. Arno Fischer absolviert. Die Schwerpunkte seiner fotografischen Arbeit liegen auf Reportage und Porträt.

Seine Bilder stehen ab 1. März in der OSTKREUZ-Datenbank zur Verfügung.

Portfolio des Fotografen
www.tobias-kruse.com


Julian Röder · Ausstellung in Berlin

©Julian Röder/OSTKREUZ

Die Galerie Axel Obiger zeigt Julian Röders Arbeit „Available for sale“ in der Gruppenausstellung „SALE = HAPPINESS“.

„SALE = HAPPINESS“
Eröffnung: 25.02.2011, 19.00 Uhr
Ausstellung: 26.02.2011 - 19.03.2011

Galerie Axel Obiger
Brunnenstrasse 29, 10119 Berlin

www.axelobiger.com


"Die Stadt. Vom Werden und Vergehen" in Altenburg

© Dawin Meckel/OSTKREUZ

Unsere grosse Gemeinschaftsausstellung „Die Stadt. Vom Werden und Vergehen“ wandert weiter. Vom 13. März bis 19. Juni ist sie im Lindenau-Museum in Altenburg zu sehen. Anschliessend wird sie das Goethe-Institut auf eine Reise durch die ganze Welt schicken.

„Die Stadt. Vom Werden und Vergehen“
Eröffnung: 13.03.2011, 14.00 Uhr
Ausstellung: 13.03.2011 - 19.06.2011
Di-Fr 12.00-18.00 Uhr, Sa-So 10.00 - 18.00 Uhr

Lindenau-Museum Altenburg
Gabelentzstrasse 5, 04600 Altenburg

www.lindenau-museum.de


Leipzig. Fotografie seit 1839

Ein besonders lohnendes Reiseziel für Fotografiebegeisterte wird in den nächsten Wochen Leipzig sein. Auf gleich drei Museen verteilt, präsentiert die Ausstellung „Leipzig. Fotografie seit 1839“ Zeugnisse der außergewöhnlich reichen Fotografietradition der Stadt. Von frühen Daguerreotypien über ostdeutsche "action fotografie" bis hin zu zeitgenössischen Arbeiten wird über 170 Jahre Fotografiegeschichte gezeigt.

Neben unseren Fotografen Ute Mahler, Werner Mahler und Julian Röder sind dabei auch die OSTKREUZ-Mitbegründer Thomas Sandberg, Jens Rötzsch, Harf Zimmermann sowie unser Freund Arno Fischer vertreten.

Die Ausstellung wird vom 27. Februar bis zum 15. Mai 2011 im GRASSI Museum für angewandte Kunst, dem Museum der bildenden Künste und dem Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig gezeigt. Eröffnung ist am 27. Mai 2011 um 11.00 Uhr im GRASSI Museum.

GRASSI Museum für Angewandte Kunst
Johannisplatz 5–11, 04103 Leipzig
grassimuseum.de
Di-So 10.00-18.00 Uhr

Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Böttchergäßchen 3, 04109 Leipzig
stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de
Di-So 10.00-18.00 Uhr

Museum der bildenden Künste Leipzig
Katharinenstr. 10, 04109 Leipzig
mdbk.de
Di/Do-So 10.00-18.00 Uhr, Mi 12-20 Uhr


Harald Hauswald – Filmpremiere am 24. 02.

Gerüstebauer, Heizer und Aufzugsmonteur. Unliebsamer Chronist der DDR-Wirklichkeit, der seine Bilder nur im Verborgenen zeigen konnte. Von der Stasi als "operativer Vorgang Radfahrer" observierter Ost-Rock´n´Roller. Nach der Wende OSTKREUZ-Mitbegründer und schließlich Bundesverdienstkreuzträger. So ein Leben gehört eindeutig auf Zelluloid gebannt!

Die Dokumentation "Zwischen Liebe und Zorn - Harald Hauswald, Fotograf" von Jörg Herrmann widmet sich nun Haralds bewegter Vita. Sie beschäftigt sich aber auch intensiv mit seinem fotografischen Ansatz und lässt Wegbegleiter wie Werner Mahler oder Lutz Rathenow zu Wort kommen.

Erstmals gezeigt wird der Film am kommenden Donnerstag, dem 24.2 um 20:15 im Babylon Mitte (Rosa-Luxemburg-Str. 30, Tickets unter 030-242 59 69). Harald Hauswald und der Regisseur werden bei der Premiere anwesend sein.


Sibylle Bergemann · Ausstellungsbeteiligung in Zürich

© Sibylle Bergemann

"Das Denkmal" von Sibylle Bergemann ist Teil einer großen Ausstellung des New Yorker Museums of Modern Art. Die große Überblicksschau "FotoSkulptur. Die Fotografie der Skulptur 1839 bis heute" wird nun in Zürich präsentiert.

"FotoSkulptur. Die Fotografie der Skulptur 1839 bis heute"
Ausstellung: 25.02.2011 - 15.05.2011
Kunsthaus Zürich, Winkelwiese 4, 8001 Zürich
www.kunsthaus.ch


"Die Stadt" · Finissage in München und weitere Stationen

© Dawin/Meckel/OSTKREUZ

Die große Ausstellung "Die Stadt. Vom Werden und Vergehen" verlässt München, wandert in das Lindenau-Museum nach Altenburg und geht danach mit dem Goethe-Institut auf Welttournee. Finissage, München, 23.01.2011
Führungen mit Jörg Brüggemann: 12.30 Uhr, 15.00 Uhr und 18.00 Uhr Kunstfoyer der Versicherungskammer Bayern, Maximilianstraße 53, 80538 München
www.vkb.de

Eröffnung, Altenburg: 13.03.2011
Ausstellung: 13.03.2011 - Ende April Lindenau-Museum in Altenburg, Gabelentzstr. 5, D-04600 Altenburg
www.lindenau-museum.de

Zur Ausstellung ist eine Gesamtedition (Box mit einem Buch und 18 signierten Originalfotografien) und eine Einzeledition (18 signierte Originalfotografien) erschienen: www.ostkreuz-galerie.de


Julian Röder · Ausstellung in Rotterdam

©Julian Röder/OSTKREUZ

In einer Gemeinschaftsausstellung mit unter anderem Rineke Dijkstra, Allan Sekula und Joel Sternfeld ist Julian Röder vertreten. Er stellt Auszüge aus seinen Arbeiten "Love and Destruction" und "The Summits" aus.

In der Ausstellung "ANGRY" werden Protest, Widerstand und radikale Aktionen in unserer Gesellschaft unter drei verschiedenen Aspekten dargestellt: von der Jugend selbst, von den Medien und durch die Interpretation von Künstlern und Fotografen.

Eröffnung: 22.01.2011, 15.00 Uhr
Ausstellung: 22.01.2011 - 13.06.2011

Nederlands Fotomuseum
Wilhelminakade 332, 3072 AR Rotterdam, The Netherlands

www.nederlandsfotomuseum.nl
www.a-n-g-r-y.nl


Sibylle Bergemann · Ausstellung in Hamburg

Sibylle Bergemann/OSTKREUZ

Das Hamburger Deichtorhallen zeigen eine Hommage an Sibylle Bergemann mit den Werken der Sammlung F.C. Gundlach. Die Ausstellung wird parallel zur "gute aussichten - junge deutsche fotografie 2010/2011" eröffnet.

Eröffnung: 20.01.2011, 19.00 Uhr
"Hommage an Sibylle Bergemann (1941 – 2010)"
Ausstellung: 21.01.2011 bis 27.02.2011

Das Metropolis Kino Hamburg zeigt am Sonntag, 06.02.2011 um 17.00 Uhr den Film „Mein Leben – Die Fotografin Sibylle Bergemann“ von Sabine Michel.

Deichtorhallen Hamburg - Haus der Photographie
Aktuelle Kunst, Deichtorstraße 1 - 2, 20095 Hamburg
www.deichtorhallen.de



            Zurück
        
von