Linn Schröder · Ausstellung in Hamburg

© Linn Schröder/OSTKREUZ

Im modernsten Haus Deutschlands zeigt Linn Schröder eine ganz zeitlose Arbeit. Das Apartimentum beherbergt im Rahmen der Triennale der Photographie ihre neueste Arbeit "Ich denke auch Familienbilder". In zu einer Erzählung verdichteten Bildern beschäftigt sie sich mit den ewigen Themen Familie und Erinnerung.

"Triennale der Photographie"
Eröffnung: 19. Juni 2015, 19.00 Uhr
Ausstellung: 20. - 28. Juni 2015

Apartimentum
Mittelweg 169, 20148 Hamburg
http://www.phototriennale.de


Jörg Brüggemann · Ausstellung in Walldorf

© Jörg Brüggemann/OSTKREUZ

Seit James Watts Dampfmaschine ist einiges passiert, wir befinden uns mittlerweile schon in der 4. industriellen Revolution. Die physische verschmilzt mit der digitalen Welt. Beim Entrepreneur 4.0 Award waren internationale Fotografen eingeladen, ihre Sicht auf die sogenannte Industrie 4.0 darzustellen. Ergebnisse kann man jetzt auf einer Ausstellung in Baden-Württemberg sehen, darunter Jörg Brüggemanns Bilder der Berliner Start-up Szene.

"Thinking Acting Reflecting 4.0"
Eröffnung: 23. April, 19.00 Uhr
Ausstellung 24. April 2015 – 31. Juli 2015

SAP SE
Dietmar-Hopp-Allee 20, 69190 Walldorf |
http://www.kunstportal-bw.de/sapkunst1.html


Harald Hauswald · Einzelausstellung in Berlin

© Harald Hauswald/OSTKREUZ

Auch in der DDR wurde viel getanzt, gerade kurz vor ihrem Untergang. In dieser Zeit dokumentierte Harald Hauswald die Szene, schwofte durch Tanzlokale, Konzerthallen und Faschingsfeten. Pünktlich zum Tanz in den Mai ist seine Arbeit in einer Berliner Galerie zu sehen.

"Harald Hauswald. Tanz in den Mai"
Eröffnung: 28. April
Ausstellung: 29. April – 27. Juni 2015

Galerie für moderne Fotografie
Schröderstrasse 13, 10115 Berlin
http://galeriefuermodernefotografie.com/


Linn Schröder, Ute Mahler, Jörg Brüggemann · Schau in Berlin

© Linn Schröder/OSTKREUZ

Fotografien waren schon immer Aufnahmen eines Moments, heute aber kann dieser Moment fast in Echtzeit mit Menschen auf der ganzen Welt geteilt werden. Zum Galleryweekend startet die aff Galerie ein neues Format, das die veränderte Rolle von Fotografie in den Blick nimmt. In der ersten Ausgabe von Keep Your Eyes Peeled sind neben den aff Künstlern auch drei OSTKREUZ Fotografen vertreten.

"Keep Your Eyes Peeled"
Eröffnung: 1. Mai 2015, 19.00 Uhr
Ausstellung 2. - 3. Mai 2015

aff Galerie,
Kochhannstr. 14, 10249 Berlin
http://www.aff-galerie.de/Keep-Your-Eyes-Peeled-Gruppenausstellung-zum-Berlin-Gallery-Weekend


Stephanie Steinkopf · Ausstellung Deichtorhallen Hamburg

© Stephanie Steinkopf

Vom 1. April bis 31. Mai zeigt das Haus der Photographie der Deichtorhallen Hamburg die fotografischen Essays von zwölf herausragenden jungen europäischen Fotografen zum Thema »The New Social«. Mit dabei ist unsere Fotografin Stephanie Steinkopf, mit ihren neuen Fotografien aus der Serie VOGELFREI.

Ausstellung:
EUROPEAN PHOTO EXHIBITION AWARD 02 −THE NEW SOCIAL

1. April − 31. Mai 2015
HAUS DER PHOTOGRAPHIE
Deichtorstraße 1-2
20095 Hamburg

www.deichtorhallen.de

Sonderveranstaltung:

THE NEW SOCIAL: »Europa außerhalb des Fokus«
Di, 5. Mai 2015, 19 Uhr
Mit den Fotografen Stephanie Steinkopf, Paula Winkler, Kirill Golovchenko und Ingo Taubhorn
Moderation: Elisabeth Burchhardt
Ort: KörberForum, Kehrwieder 12, 20457 Hamburg
Eintritt frei, Anmeldung unter www.koerberforum.de


Julian Röder · Ausstellung in Berlin

© Julian Röder

Früher spielten kleine Jungen mit Zinnsoldaten. Heute rekrutieren die US-Army und ISIS Nachwuchs über Videospiele und in der Gaming Industrie arbeiten Ex-Militärs als Berater. Krieg übt nicht nur Gräuel, sondern auch eine gewisse Faszination aus, besonders auf junge Männer.
Das Kunsthaus Bethanien widmet seine aktuelle Ausstellung der Ästhetik der Waffen und der Gamisierung des Krieges. Mit dabei ist Julian Röder, der sich seit Jahren mit staatlich ausgeübter Gewalt beschäftigt.

"Boys and their Toys
Ausstellung: 07. März - 26. April 2015

Kunstraum Kreuzberg/Bethanien
Mariannenplatz 2, 10997 Berlin
http://www.kunstraumkreuzberg.de/start.html


Maurice Weiss/Ute & Werner Mahler · Ausstellung im Libanon

© Ute & Werner Mahler/OSTKREUZ

Eine Stadt mit B, sechs Buchstaben, geprägt durch eine Jahrzehnte lange politische Teilung.
Klarer Fall, Beirut!
Man könnte aber auch noch an eine andere Stadt denken. Und so präsentiert die libanesische Kunstakademie jetzt OSTKREUZ Fotografien zum Fall der Berliner Mauer. Maurice Weiss zeigt die Umbrüche in den Tagen nach dem 9. November 1989. Werner und Ute Mahler sind den ehemaligen Eisernen Vorhang entlang gereist, "wo die Welt zu Ende war".

"Berlin-Upheavals / Berlin-Where the World was to End"
Ausstellung: 16. - 21. März 2015

Académie Libanaise des Beaux Arts
Salle Polyvalente - Sin el Fil
Beirut, Libanaon


Sibylle Bergemann in New York

© Sibylle Bergemann

Es ist ihre erste Einzelausstellung in New York und sie hätte sich sicher gefreut. Die Galerie Osmos im East Village zeigt im Frühling Sibylle Bergemann Vintage Prints aus den 70er und 80er Jahren. Darunter sind Modefotografien für die Sibylle genauso wie ihre wohl bekannteste Serie Das Denkmal.

"Sibylle Bergemann"
Ausstellung: 3. März - 18. April 2015
Gallery Talk mit Anna-Christina Hartmann: 7. April 2015, 19.00 Uhr

OSMOS
50 E 1st Street
New York


Harald Hauswald · Nuit de la photo

© Harald Hauswald

Künstler, Punks und Dissidenten fotografierte Harald Hauswald in der DDR und bewegte sich dafür am Rande der Republik. Ein Vierteljahrhundert später ist er zu Gast beim höchsten Fotofestival der Welt. Die "Nuit de la photo" zeigt seine Bilder ganz oben in den Schweizer Bergen.

Nuit de la photo: 14. Februar 2015

La Chaux-de-Fonds
Schweiz
http://www.nuitdelaphoto.ch


OSTKREUZ im Landtag Brandenburg

© Stephanie Steinkopf/OSTKREUZ

Ein ganzes Jahr lang sind Fotografien aus der Sammlung des Dieselkraftwerk Cottbus im Landtag Brandenburg zu sehen. Die Ausstellung versammelt Brandenburger Alltagszenen aus den letzten 50 Jahren. OSTKREUZ ist mit gleich vier Namen vertreten: Stephanie Steinkopf, Sibylle Bergemann sowie Werner und Ute Mahler.

"Spuren (des Alltags)"
Ausstellung: 21. Januar  - 14. Dezember 2015

Landtag Brandenburg
Alter Markt 1, Potsdam
www.landtag.brandenburg.de


Espen Eichhöfer - Freiheit der Kunst!

Unter dem Titel "Streetphotography now" startet Espen Eichhöfer eine Crowdfunding-Aktion für den Erhalt der Straßenfotografie. Dazu schreibt er:

"Es geht darum festzustellen, ob es in Deutschland künftig möglich sein wird, auf der Straße oder sonstwo im öffentlichen Raum Menschen zu fotografieren (zum Zwecke der Ausstellung im künstlerischen Kontext, z.B. Galerie/Museum).

Die juristischen Voraussetzungen sind unscharf und bedürfen dringend einer klaren Definition.
Die Klage einer Passantin, die ich beim Überqueren der Straße fotografiert habe, befindet sich in der zweiten Instanz.
In der ersten Instanz hat das Landgericht Berlin festgestellt, dass die Schmerzensgeldansprüche der Klägerin unbegründet sind.
Jedoch habe ich, sagt der Richterspruch, die Persönlichkeitsrechte der Frau verletzt.
Nun sind sowohl die Klägerin, als auch ich in Berufung gegangen.

Für meinen Teil geht es darum, ein Grundsatzurteil zu erstreiten, damit die unsichere Rechtslage für alle Künstler eine Eindeutigkeit bekommt."

 

Weitere Informationen zu der Aktion gibt es über folgenden Link:

www.startnext.com/streetphotography


Ute Mahler · Best of 2014

© Ute Mahler/OSTKREUZ

Der New Yorker wählt Ute Mahlers "Zusammenleben" unter die "Fourteen Photo books of 2014".
Ganz die Meinung der ZEIT, für die das Buch zum besten aus 2014 gehört: "Glückliche Paare, trotzende Teenies, skeptische Kinder – die Schwarzweiß-Fotos dokumentieren mit aller Ernsthaftigkeit die Leichtigkeit des Alltag und das Glück von Menschen auf der Straße, im Garten oder nebenan."


Harald Hauswald · Preis zum Jubiläum

Die Bundeszentrale für politische Bildung zeichnet im Rahmen des Wettbewerbes „25 Jahre Mauerfall: Geschichte erinnern - Gegenwart gestalten“ 25 Menschen, Organisationen und Projekte der historisch-politischen Bildung aus, die sich in besonderer Weise um die Vermittlung des Jahres 1989 verdient gemacht haben.

Wir freuen uns mit Harald Hauswald zu seinem Preis in der Kategorie Person!

Er ist damit der einzige Fotograf unter den 25 Preisträger.

www.bpb.de/presse/196669/geschichte-erinnern-gegenwart-gestalten-gewinner-stehen-fest


OSTKREUZ · Magazin Release und Panel

© Jörg Brüggemann

Das französische Magazin "The Eyes" widmet seine nächste Ausgabe Berlin und veröffentlicht dazu ein OSTKREUZ Spezial mit einem Text von Matthias Harder. Das Magazin wird im Martin-Gropius-Bau präsentiert. Im Anschluss findet ein Panel statt u.a. mit Maurice Weiss, Marc Beckmann und dem Kurator des Europäischen Monats der Fotografie.

The Eyes Magazin Release: 17. Oktober 2014, 18.00 Uhr  
18.30: Panel: Imagine Europe : How photography can make Europe move forward?
Martin-Gropius-Bau
Niederkirchnerstraße 7, 10963 Berlin


"Die Stadt. Vom Werden und Vergehen" in Malaysia

Unsere OSTKREUZ-Ausstellung wird und vergeht gerade quer durch Asien. Auf ihrer Wandertournee mit dem Goethe-Institut hat "Die Stadt" gerade Kuala Lumpur erreicht. Im Dezember wird sie von Werner und Ute Mahler in Bangkok eröffnet.

"Die Stadt. Vom Werden und Vergehen"
Ausstellung: 23. September - 02. November 2014

Level 3, Suria KLCC, Jalan Ampang, 50088 Kuala Lumpur

www.galeripetronas.com.my/pages/Exhibition.aspx




Ute und Werner Mahler · Ausstellung in Berlin

© Maik Reichert



"Die seltsamen Tage" ist die aktuellste Arbeit der Mahlers. "Es ging uns um das Auffinden des Unerwarteten" sagen sie. "Uns ist aufgefallen, dass uns über die Jahre Bilder begegnet sind, deren Rätsel sich nicht lösen ließ". Im Rahmen des europäischen Monats der Fotografie ist die Serie jetzt erstmals in Berlin zu sehen.

"Ute und Werner Mahler I Die seltsamen Tage"
Eröffnung: 10. Oktober 2014, 19.00 Uhr
Ausstellung: 11. Oktober - 22. November 2014

ROBERT MORAT | GALERIE
Kleine Hamburger Straße 2, 10115 Berlin

www.robertmorat.de/preview.html




OSTKREUZ · Der Film

© Maik Reichert

Jahrelang hat der Filmemacher Maik Reichert unsere Fotografen begleitet, in den Bundestag, durch Osteuropa und bis nach Südkorea. So ist ein intimes Porträt unserer Agentur entstanden, das viel über die Menschen erzählt, die OSTKREUZ ausmachen. Wir sind stolz und gespannt und freuen uns auf die Fernsehpremiere am Sonntag auf ARTE. Danach ist der Film noch eine Woche in der Mediathek "arte+7" abrufbar.

"OSTKREUZ – Agentur der Fotografen"
Ein Film von Maik Reichert, Sprecherin: Anna Thalbach
Fernsehpremiere: 5. Oktober 2014, 17.35 Uhr auf ARTE


Julian Röder · Ellen-Auerbach-Stipendium 2014

Alle zwei Jahre vergibt die Akademie der Künste ein mit 20.000 Euro dotiertes Förderungsstipendium für internationale junge Fotografen, das aus dem Nachlass der Fotografin Ellen Auerbach finanziert wird. 2014 wurde unser Fotograf Julian Röder ausgewählt, wir freuen uns mit ihm!

Die Jury schreibt: "Julian Röder ist in seiner Bildauffassung und Komposition ein hervorragender Fotograf. Auch er führt uns neue gesellschaftliche Entwicklungen vor Augen, seien es die Bilder unserer Computerwelt oder die Veränderungen in Metropolen wie z.B. Lagos. Diese wichtigen Themen setzt Julian Röder in einem kühlen fotografischen Stil um.“

"Ellen-Auerbach-Stipendium 2014"
Verleihung: 19. November 2014, 20.00 Uhr, Eintritt frei
mit Nele Hertling, Barbara Klemm und Matthias Flügge

Akademie der Künste
Hanseatenweg 10, Berlin-Tiergarten

www.adk.de/de/aktuell/pressemitteilungen/index.htm


OSTKREUZ auf der Leinwand

Über 5 Jahre begleitete der Filmemacher Maik Reichert die Fotografen der OSTKREUZ Agentur und dokumentierte einfühlsam das Wirken einer eingeschworenen Fotografengemeinschaft in guten wie in schlechten Tagen.

Am 05. Oktober 2014 wird der Film seine Fernsehpremiere auf ARTE feiern und danach noch eine Woche lang in der sendereigenen Mediathek "arte+7" online abrufbar sein.

Wir freuen uns riesig !

Hier noch einmal die Termine in der Übersicht:

"OSTKREUZ - Agentur der Fotografen"
 auf ARTE und ARTE France:
Sonntag, den 5. Oktober 2014 um 17.35 Uhr
(Und danach noch eine Woche online bei arte+7.)

Als Appetizer werden bereits ab dem 01.10.2014 im Rahmen des "25 Jahre Mauerfall" Programms zwei kleine Filme über OSTKREUZ von Maik Reichert und Stephan Cleef auf ARTE CREATIVE  zu sehen sein.


Sibylle Fendt · Ausstellung in Bielefeld

© Sibylle Fendt/OSTKREUZ

Auch wenn die Existenz von Bielefeld immer noch oft angezweifelt wird, feiert die Stadt dieses Jahr schon ihren 800. Geburtstag. Dabei hat sie besonders in den letzten 100 Jahren die deutsche Kunstszene entscheidend mitgeprägt. Neben Größen wie Kraftwerk oder Beuys hat Bielefeld auch viele interessante Fotografen hervorgebracht oder beeinflusst. Die Bielefelder Schule ist dafür bekannt, dass sie interdisziplinär, kontextorientiert und dialogisch arbeitet. Das bildnerische Experiment, das realistische Dokument und die medienkritische Reflexion werden hier gleichbedeutend nebeneinander gestellt.
Auch bei OSTKREUZ haben wir einen Vertreter der Bielfelder Schule in unseren Reihen. Sibylle Fendt zeigt in der Überblicksschau Bilder aus ihrer Arbeit „Sehr geehrte Frau K."


„Die Bielefelder Schule“
Eröffnung: 7. September 2014, 11.30 Uhr
Ausstellung: 7. September - 7. Dezember 2014

Alte Stadtbibliothek
Wilhelmstraße 3, 33602 Bielefeld

die-bielefelder-schule.de/start.html



            Zurück
        
von