Heinrich Völkel · Ausstellung in Perpignan

Während des Fotofestival "Visa pour l'Image 2014" in Perpignan zeigt unter anderem Heinrich Völkel in der Ausstellung "El Haal" seine Fotoreportage "The Terrible City".

In diesem Rahmen finden außerdem noch Screenings von Heinrich Völkel und Tobias Kruse statt.

 

Ausstellung: 03.09. - 07.09. 2014
Offizielle Eröffnung: 05.09.2014, 17:30 Uhr
Screening: 05.09.2014, 23:00 Uhr
20 Rue Llucia, Perpignan

 

Screening: 04.09.2014, 23:00 Uhr
Café l´ubu, Place Rigaud, Perpignan


Julian Röder · Gruppenausstellung in New York

Julian Röders Projekt „Mission and Task“ wird in der Ausstellung “Watching You, Watching Me” vom 4. November 2014 bis zum 8. Mai 2015 in den Räumen der Open Society New York gezeigt.
„Watching You, Watching Me“ ist Teil der weltweiten Ausstellungsreihe „Moving Walls“ der Open Society Foundation.
Präsentiert werden die Arbeiten von neun Dokumentarfotografen, die sich auf sehr unterschiedliche Art und Weise mit dem Einfluss von Überwachung auf Bürgerrechte, Persönlichkeitsrechte und die Freiheit jedes Einzelnen auseinandersetzen.

„Moving Walls - Watching You, Watching Me“
Ausstellung: 4. November 2014 - 08. Mai 2015

Open Society Office
224 West 57th Street
New York, NY 10019, USA
opensocietyfoundations.org


Röder / Capa · Ausstellung in der Kunsthalle Erfurt

„CC - Classic Contemporary“ heißt die Ausstellungreihe der Kunsthalle Erfurt, die nun die Bilder von OSTKREUZ Fotograf Julian Röder, zusammen mit denen des MAGNUM Mitbegründer Robert Capa zeigt. Den inhaltlichen Ansatz der Ausstellung, bilden sozial-politische Transformationsprozesse, die beide in ihre eigene Art und Weise dokumentieren

Julian Röder / Robert Capa
Eröffnung: 17. Juli 19.00 Uhr
Ausstellung: 18. Juli - 28. September 2014

Kunsthalle Erfurt
im Haus zum Roten Ochsen
Fischmarkt 7, 99084 Erfurt
www.kunsthalle-erfurt.de


Sibylle Bergemann · Einzelausstellung in Stuttgart

Seit Jahren präsentiert das ifa die Sibylle Bergemann "Photographien" auf der ganzen Welt. Nun geht die Wanderausstellung auf Heimaturlaub. Sie wird einen Monat lang in der ifa-Galerie in Stuttgart gezeigt, bevor sie weiter zieht nach Teheran.Zur Eröffnung spricht Matthias Flügge, Kunsthistoriker und Rektor der Hochschule für Bildende Künste Dresden.

"Sibylle Bergemann. Photographien"
Eröffnung: 26. Juni 19.00 Uhr
Ausstellung: 27. Juni - 27 Juli 2014

ifa-Galerie Stuttgart
Charlottenplatz 17, 70173 Stuttgart
www.ifa.de


Pepa Hristova · Einzel- und Gruppenausstellung in Brüssel

© Pepa Hristova/OSTKREUZ

Im Rahmen des Brüsseler "Summer of Photography" wird heute die Einzelausstellung von Pepa Hristova´s "Sworn Virgins" im BOZAR Center of Fine Art eröffnet. In der Location De Markten läuft zeitgleich eine Gruppenausstellung zehn osteuropäischer Fotografen mit dem Titel "Power & Play" zum Thema Frauen/Feminismus in Osteuropa.

Pepa Hristova "Sworn Virgins"
Eröffnung: 10. Juli
Ausstellung: 11. Juli - 03. August 2014

BOZAR Center of Fine Arts
Rue Ravensteinstraat 23, Brüssel
www.bozar.be

"Power & Play"
Ausstellung: 06. Juni - 13. Juli & 04. August - 24. August 2014

De Markten
Oude Graanmarkt 5, Brüssel
www.summerofphotography.be


Maurice Weiss · Buchvorstellung in Charlottenburg

© Maurice Weiss/OSTKREUZ

Seit 25 Jahren ist Maurice Weiss eigentlich überall dabei, wo man später gern dabei gewesen wäre. Jetzt zeigt er uns die wichtigsten Momentaufnahmen seiner Fotografenkarriere in einem Buch, vom Fall der Berliner Mauer über die Öffnung Chinas bis zum Arabischen Frühling.

Im traditionsreichen Bücherbogen in Charlottenburg präsentiert er „Facing Time" im Gespräch mit Matthias Harder.

Maurice Weiss: „Facing Time"
Buchvorstellung: 12. Juni 19.30 Uhr

Bücherbogen
Stadtbahnbogen 593, Berlin
S-Bahnhof Savignyplatz


Julian Röder · F/Stop-Festival

© Julian Roeder/OSTKREUZ

Auf der Ausstellungshomepage des sechsten F/Stop-Festivals prangt ein Foto von Julian Röder. Eine Menschenmasse stürmt ein Elektrogeschäft und überrennt die hilflose Security. Dieses und andere Bilder aus der Serie "Available for sale" sind auch in der Hauptausstellung des Festivals zu sehen, die dieses Jahr unter dem Motto "Get lucky" steht.

F/Stop 6. Festival für Fotografie Leipzig "Get Lucky"
Eröffnung: 6.Juni 2014, 19.00 Uhr
Ausstellung: 7. Juni - 15. Juni 2014

Leipziger Baumwollspinnerei
Spinnereistr. 7, 04179 Leipzig
www.f-stop-leipzig.de


Annette Hauschild · Gruppenausstellung in Regensburg

© Annette Hauschild/OSTKREUZ

Was bedeutet Heimat für Menschen einer Region, die so viele Umbrüche erlebt hat wie Osteuropa seit dem Zweiten Weltkrieg? Eine Ausstellung in Regensburg versammelt Arbeiten von 13 Fotografen, die sich mit Transformation und Zugehörigkeit östlich der Oder beschäftigen. Annette Hauschild zeigt Bilder ihrer Serie "Hit the Road Jack", für die sie Romafamilien in Kosovo, Ungarn und der Slowakei besuchte.

"Heimat? Osteuropa in der zeitgenössischen Fotografie"
Eröffnung: 5. Juni 2014, 19.00 Uhr
Ausstellung: 6. Juni - 7. September 2014

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg
Dr.-Johann-Maier-Straße 5, 93049 Regensburg
www.kunstforum.net


Ute und Werner Mahler · Ausstellung in Hamburg

© Ute und Werner Mahler/OSTKREUZ

Dieses Frühjahr steht ganz im Zeichen von Werner und Ute Mahler. In den
Deichtorhallen läuft noch immer ihre große Werkschau, bei Kehrer ist
kürzlich der Katalog erschienen und schon naht die nächste Ausstellung. In
den Hamburger Räumen der Robert Morat Galerie wird ihre neue gemeinsame
Arbeit "Seltsame Tage" präsentiert. Nach den "Monalisen" und "Wo die Welt
zu Ende war" standen die Mahlers erneut gemeinsam hinter der Kamera und
haben das Bizarre an ganz gewöhnlichen Orten eingefangen.

"Ute und Werner Mahler | Die seltsamen Tage"
Eröffnung: 23. Mai 2014, 18.00 Uhr
Ausstellung: 24. Mai - 12. Juli 2014

ROBERT MORAT | GALERIE
Kleine Reichenstr. 1, 20457 Hamburg
www.robertmorat.de


Harald Hauswald · Einzelausstellung in Berlin

© Harald Hauswald/OSTKREUZ

Am 3. Mai hat Harald Hauswald seinen 60. Geburtstag gefeiert und die Fotogalerie Friedrichshain gratuliert ihm mit einer großen Ausstellung. Die Galerie, die zu DDR Zeiten der erste und wichtigste Ostberliner Ausstellungsort für Fotografie war, zeigt Highlights aus vier Jahrzehnten fotografischen Schaffens.

"Harald Hauswald Querbeet - Zum Sechzigsten"
Eröffnung: 8. Mai 2014, 19.00 Uhr
Ausstellung: 9. Mai - 20. Juni 2014

Fotogalerie Friedrichshain
Helsingforder Platz 1, 10243 Berlin
www.kulturring.org


OSTKREUZ im Bikini

© Ute Mahler/OSTKREUZ

Zwei Wochen lang bespielen Hatje Cantz und Isabelle du Moulin, Initiatorin des Berlin Gallery District, einen großen Pop Up Showroom im Bikinihaus am Ku'damm.
Hier trifft Malerei auf Skulptur und Fotografie auf Performance.
Zum Gallery Weekend wird hier gefeiert. Am Samstag diskutieren Anna-Christina Hartmann und Ute Mahler mit Nadine Barth und Simon Menner über aktuelle Tendenzen im Fotobuch. Anschließend gibt es ein Booksigning mit Anthony James und Katja Eichinger und eine große Party im Showroom.

"Schönes und Skurriles. Tendenzen im Fotobuch"
Panel: 03. Mai 2014, 17.00 Uhr

Bikini Berlin
Budapester Str. 38-50, 10787 Berlin
www.hatjecanz.de


Ute Mahler · Book Release "Zusammenleben" in Berlin

© Ute Mahler/OSTKREUZ

Den Alltag und die ganz besonderen Momente, das menschliche Zusammenleben und seine verschiedenen Ausdrucksformen fotografierte Ute Mahler im Ostdeutschland der 1970er und 1980er Jahre. Die vor über 40 Jahren begonnene Arbeit "Zusammenleben" erscheint jetzt erstmals als Buch bei Hatje Cantz.

Das wollen wir feiern, mit Bildern, Musik und Gesprächen im Roten Salon der Volksbühne. Jana Höhl, als Kind eine der Protagonistinnen der Serie, liest das Buchvorwort von Sibylle Berg. Die Filmemacherin Sabine Michel und Nadine Barth von Hatje Cantz sprechen mit Ute Mahler über ihr Werk, die Serie „Zusammenleben“ und die Bedingungen von Fotografie damals und heute.

Book Release "Zusammenleben"
22. April 2014, 20.00 Uhr
Roter Salon
Volksbühne Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin
6,- Euro AK, Karten vorbestellen --> www.volksbuehne-berlin.de


Thomas Meyer · Ausstellung in Kalkutta

© Ute Mahler/OSTKREUZ

Für unsere "Über Grenzen" Ausstellung porträtierte Thomas Meyer 2012 die bengalische Minderheit in Kalkutta. Menschen ganz unterschiedlicher Schichten, die alle aus dem Land kommen, das wir heute Bangladesch nennen. Jetzt gehen die Bilder dahin zurück, wo sie entstanden sind. Eine Galerie in Kalkutta zeigt "Exile in in Kalkutta" in Kooperation mit dem Goethe-Institut.

"Exile in in Calkutta"
Eröffnung: 18.30 Uhr 10. April, 2014
Ausstellung: 11. April - 26. April 2014

Seagull Arts and Media Resource Centre
36C S.P. Mukherjee Road, Kolkata

www.goethe.de


Medienpreis des Deutschen Roten Kreuzes

© Maurice Weiss/OSTKREUZ

"Deutschland ist ein Scheinland. Sie müssen hier für alles Scheine haben", sagt Andreas Läufer. Und beschließt, nicht mehr mitzumachen. Maurice Weiss fotografierte den Aussteiger 2013 für das SZ Magazin. Der Artikel wurde jetzt mit dem Medienpreis des Deutschen Roten Kreuzes ausgezeichnet.

sz-magazin.sueddeutsche.de


Ute und Werner Mahler · Werkschau in den Deichtorhallen

© Ute & Werner Mahler/OSTKREUZ

Als Jugendliche haben Werner und Ute Mahler gemeinsam beschlossen, Fotografen zu werden. Über 40 Jahre später werden sie von den Deichtorhallen mit einer großen Werkschau geehrt. Das Hamburger Museum zeigt aktuelle Bilder und Klassiker, Einzelarbeiten und Fotografie im Duo. Zu sehen ist auch erstmals ihre neue gemeinsame Arbeit "Die seltsamen Tage".

"Ute Mahler und Werner Mahler - Werkschau"
Eröffnung: 10. April 2014, 19.00 Uhr
Ausstellung: 11. April - 29. Juni 2014

Deichtorhallen Hamburg
HAUS DER PHOTOGRAPHIE
Deichtorstraße 1-2, 20095 Hamburg
www.deichtorhallen.de


Maurice Weiss · Ausstellung im Tschad

© OSTKREUZ

Eine Einzelausstellung im Tschad, das hatte bis jetzt noch kein OSTKREUZ Fotograf. Maurice Weiss stellt in N'Djamena Wende- und Nachwendebilder aus. Gefördert von der Deutschen Botschaft und dem Institut Français fährt er außerdem drei Wochen für ein neues Fotoprojekt durchs Land.

"Tomber les murs"
Eröffnung: 19. März 2014

Institut Français du Tchad
Avenue Mobutu, BP 1284
N'Djamena , Tschad
www.institut-francais-tchad.org


Sibylle Fendt · "Gärtners Reise" in Jordanien

© Foresight Gallery/OSTKREUZ

Vom 1. - 31. März findet in Jordanien das "International Image Festival" statt, dieses Jahr unter dem Thema "together". Die Foresight Gallery in Amman stellt in diesem Rahmen Sibylle Fendts Arbeit "Gärtners Reise" aus. Die Bilder zeigen eine an Demenz erkrankte Frau und ihren Mann auf ihrer letzten Fahrt durch Europa.

"Gärtners Reise"
Ausstellung: 11. - 31. März 2014

Foresight Gallery
bn Al Roumi st. 32.
Amman, Jordanien


Julian Röder · Ausstellung in München

©Julian/Röder/OSTKREUZ

"Playtime" ist ein freundlicher Titel für eine Ausstellung, in der es um Arbeit geht. Die große Schau in München fragt nach dem Stellenwert von Erwerbstätigkeit in unserer Gesellschaft und ihrem Widerhall in der Kunst. Julian Röder zeigt Bilder aus seiner Serie Human Resources, in der Personal auf Handelsmessen als menschlicher Rohstoff mit der Scheinwelt des Marktes verschwimmt.

"Playtime"
Eröffnung: 14. März 2014, 19.00 Uhr
Ausstellung: 15. März - 29. Juni 2014

Städtische Galerie im Lenbachhaus
Luisenstraße 33, 80333 München
www.lenbachhaus.de


Pepa Hristova · DZ Bank Kunstsammlung in Frankfurt/Main

© Pepa Hristova/OSTKREUZ

Eine Ausstellung in Frankfurt setzt sich mit Männlichkeitsbildern in der Fotografie der letzten 40 Jahre auseinander. Pepa Hristova zeigt hier ihre albanischen "Sworn Virgins". Biologisch gesehen sind sie Frauen, haben aber Kleidung, Aufgaben und Habitus von Männern übernommen, um die Rolle des Familienoberhaupts auszufüllen.

"Mannsbilder"
Ausstellung: 7. März - 17. Mai 2014

DZ BANK Kunstsammlung
Platz der Republik
60325 Frankfurt am Main
www.dzbank-kunstsammlung.de


OSTKREUZ Fotografen im Museum Folkwang

© Espen Eichhöfer/OSTKREUZ

Seit zwanzig Jahren vergibt die Wüstenrotstiftung Förderpreise an herausragende junge Dokumentarfotografen, darunter immer wieder OSTKREUZ Mitglieder. Eine Ausstellung im Museum Folkwang zeigt jetzt aktuelle Arbeiten von 17 ausgewählten Preisträgern, zum Beispiel Espen Eichhöfer, Sibylle Fendt und Linn Schröder.

"Was war und was ist"
Eröffnung: 7. März 2014, 19.00 Uhr
Ausstellung: 8. März - 15. Juni 2014

Museum Folkwang
Museumsplatz 1, 45128 Essen
www.museum-folkwang.de



            Zurück
        
von