Zwischen Stadt und Land, zwischen Kind und Frau: es sind Mädchen am Übergang, die Ute und Werner Mahler für ihr Projekt „Monalisen der Vorstädte“ fotografiert haben. Dreißig der so entstanden Porträts haben die Mahlers für einen Band ausgewählt, der ab jetzt auf unserem OSTKREUZ-Store bestellt werden kann. © Ute und Werner Mahler/OSTKREUZ
Drei Jahre lang sind die Mahlers quer durch Europa gereist. Sie haben ihre „Monalisen“ in Liverpool, Minsk, Florenz, Reykjavik und Berlin gefunden. Dort warteten sie in den Vorstädten, auf Mädchen, die etwas Rätselhaftes, Zeitloses im Gesicht hatten. Diese Mädchen haben sie porträtiert, in ihrer natürlichen Umgebung, zwischen Gebäuden und Wiesen, aber mit einer Ausrüstung wie sie früher in alten Fotoateliers verwendet wurde: eine alte Plattenkamera, ein schwarzes Tuch, ein dreibeiniges Stativ und ein Hocker, ohne Lehnen aber mit anmontierter Kopfstütze. Auf diesem Hocker nahmen die Mädchen Platz und deuteten ein Lächeln an, wie das berühmte Vorbild auf dem Renaissancegemälde.
Die ersten „Monalisen der Vorstädte“ waren in unserer OSTKREUZ Ausstellung „Die Stadt. Vom Werden und Vergehen“ zu sehen. Das Buch im Meier und Müller Verlag enthält eine erweiterte und aktuellere Auswahl, begleitet von einem Text des Architekten und Publizisten Wolfgang Kil.
Die Auflage ist auf 500 Exemplare limitiert. Zusätzlich erscheint eine Printedition von 50 Exemplaren und eine Limited Edition Box von 30 Exemplaren.