Annette Hauschild · Gruppenausstellung in Berlin

Annette Hauschild zeigt Fotos aus „Last Days of Disco“ in der Gruppenausstellung „Ein Paradies von einer Stadt!“. Eine großstädtische Installation im Rahmen von MODELL BERLIN.

Ein Paradies von einer Stadt!
20.09.2020 bis 02.10.2020
St. Matthäus-Kirche
Matthäikirchplatz
10785 Berlin-Tiergarten

Weitere Informationen hier.


ARTE-Fotofilme „Briefe von Fotografen“

In der Zeit des Kontaktverbots schicken 9 Fotografen aus Deutschland und Frankreich jede Woche einen Fotobrief an ARTE Info. Die Fotografen beobachten die Welt um sie herum und berichten von ihren derzeitigen Lebensumständen. Ein persönlicher und poetischer Blick auf eine ratlose Welt. Jede Woche wird eine Folge der Briefe auf ARTE Info vorgestellt. Von OSTKREUZ sind 5 Fotograf*innen dabei: Jörg Brüggemann, Johanna-Maria Fritz, Tobias Kruse, Stephanie Steinkopf und Sebastian Wells.

Regisseur: Paul Ouazan

ARTE Atelier de recherches, ARTE France

Produziert von: ARTE France Développement

Frankreich 2020

 

https://www.arte.tv/de/videos/097131-001-A/obdachlosenhilfe-und-schule-daheim-die-epidemie-in-bildern/

 


Tobias Kruse · Ausstellung in Hamburg

Tobias Kruse zeigt seine neue Arbeit „Deponie“, die im Rahmen des „Recommended Olympus Fellowship“ entstanden ist. Die Ausstellung der drei Stipendiat*innen wird anschließend im Fotoforum Frankfurt und im FOAM Amsterdam gezeigt.

Vernissage: Freitag, 20.03.2020, 18.30 Uhr
Laufzeit: 20.03.–14.06.2020
Ort: Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg, Deichtorstr. 1–2, 20095 Hamburg

Weitere Informationen zur Ausstellung hier.


Ute Mahler und Werner Mahler · Ausstellung in Mannheim

Im Rahmen der Biennale für aktuelle Fotografie wurde Ute Mahlers und Werner Mahlers Arbeit „Kleinstadt“ von dem Kurator David Campany für die zentrale Ausstellung „Walker Evans Revisited“ in der Kunsthalle Mannheim ausgewählt. Diese versammelt künstlerische Positionen aus Europa und Amerika, die Walker Evans’ Schaffen in ihren Arbeiten wieder aufleben lassen.

Vernissage: Freitag, 28.02.2020, 17.30 Uhr
Laufzeit: 29.02.–26.04.2020
Ort: Kunsthalle Mannheim, Friedrichsplatz 4, 68165 Mannheim

Weitere Informationen zur Ausstellung hier.


Jordis Schlösser · greenpeace magazin

„Hambi“ bleibt - aber sieben Ortschaften sollen dem rheinischen Braunkohletagebau noch weichen. Die Fotografin Jordis Schlösser dokumentiert die Zerrissenheit der Bewohner und die Absurdität der deutschen Kohlepolitik.

Die für DEUTSCHLAND IM JAHRE 2019- 22 Fotofilme eine Kooperation von ARTE France und OSTKREUZ; Regie: Paul Ouzan entstandene Serie ist nun im Greenpeace Magazin erschienen.

Link zum Fotofilm

 


Espen Eichhöfer · Ausstellung in Berlin

Gemeinsam mit Katharina Mouratidi und Natascha Pohlmann hat Espen Eichhöfer die aktuelle Ausstellung „Das illegale Bild“ für f³ kuratiert. 
Sechs künstlerische Positionen beleuchten die Frage nach legalen und illegalen Bildern – zwischen sozialem Tabu, gesellschaftlicher Relevanz und künstlerischer Freiheit. Espen Eichhöfers Arbeit “A to B” ist ebenfalls Teil der Ausstellung.

Vernissage: Mittwoch, 05.02.2020, 19 Uhr
Laufzeit: 06.02.–05.04.2020
Ort: f³, freiraum für fotografie, Waldemarstraße 17, 10179 Berlin

Weitere Informationen zur Ausstellung hier.


Sibylle Fendt · Ausstellung in Hamburg

Die Erfahrungen von Verlust, Trauer und Wandel bergen ein verstörendes Potenzial, das schwer zu benennen ist und sich einer Darstellbarkeit regelrecht zu entziehen scheint. Die Ausstellung „Trauern“ widmet sich diesem Thema und zeigt Sibylle Fendts Arbeit „Gärtners Reise“.

Vernissage: 06.02.2020, 19 Uhr
Laufzeit: 07.02.–14.05.2020
Ort: Hamburger Kunsthalle, Glockengießerwall 5, 20095 Hamburg

Weitere Informationen zur Ausstellung hier.


Jörg Brüggemann · Ausstellung in Nancy


Die Serie „Hello Berlin!“ entstand im Sommer in Berlin und zeigt nicht nur eine Reise zu den Wahrzeichen der Stadt, sondern auch das Alltägliche der touristischen Orte mit einem besonderen Blick auf die Jugend in der Metropole Berlin.

Vernissage: Donnerstag, 30.01.2020, 18.30 Uhr
Laufzeit: 01.02.–27.03.2020
Ort: GOETHE-INSTITUT Nancy, 39 rue de la Ravinelle, 54052 Nancy

Im Rahmen der Ausstellung „Hello Berlin!“ wird am Eröffnungsabend eine Auswahl von Filmen aus der ARTE-Reihe „Deutschland im Jahre 2019“ gezeigt, die Ostkreuz 2019 in Zusammenarbeit mit dem Regisseur Paul Ouazan zum 30jährigen Mauerfall-Jubiläum realisiert hat.

Weitere Informationen zur Ausstellung hier.


Ute Mahler und Werner Mahler · Werkschau in Rostock

Ute Mahler und Werner Mahler haben 30 Jahre lang ein eigenes Œuvre geschaffen, seit 2009 arbeiten sie an gemeinsamen Werkgruppen. Für diese umfassende Ausstellung, die das Werk von Ute Mahler und Werner Mahler in der Gesamtheit vorstellt, sind insgesamt 700 Werke von dem Kuratorenteam Ingo Taubhorn und Brigitte Woischnik ausgewählt worden.

Vernissage: Samstag, 25.01.2020, 18 Uhr
Künstlergespräch: 26.01.2020, 14 Uhr
Laufzeit: 26.01.–13.04.2020
Ort: Kunsthalle Rostock, Hamburger Straße 40, 18069 Rostock

Weitere Informationen hier


Ute Mahler und Werner Mahler · Ausstellung in Augsburg

Die dialogische Ausstellung „Kein schöner Land“ stellt die umfassende Arbeit „Kleinstadt“ von Ute Mahler und Werner Mahler der Serie „Hinterland“ von Hans-Christian Schink gegenüber. In den betont unaufgeregten und sorgsam zusammengestellten Fotografien versucht die Ausstellung zu hinterfragen, wieviel Potenzial in Begriffen wie Kleinstadt oder Hinterland im Sinn eines an Ernst Bloch angelehnten, utopischen Heimatbegriffs steckt.

Vernissage: Donnerstag, 23. Januar, 19.30 Uhr
Laufzeit: 24.01.–15.03.2020
Ort: Neue Galerie im Höhmannhaus, Maximilianstraße 48, 86150 Augsburg

Weitere Informationen hier.


Mila Teshaieva · Ausstellung in Halle

Die Ausstellung "UNSEEN / UNGESEHEN" zeigt vier verschiedene Blicke auf Europa von vier Fotografinnen auf Reisen. Mila Teshaieva zeigt Fotografien, die in den ländlichen Regionen Albaniens und in ehemaligen Industriestädten Ostdeutschlands entstanden sind. Die Ausstellung wurde vom Goethe Institut Mailand initiiert.

Vernissage: Samstag, 18.01.2020, 15 Uhr
Laufzeit: 19.01.–23.02.2020
Ort: Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt, Neuwerk 11, 06108 Halle (Saale)

Weitere Informationen hier.


Sebastian Wells · Ausstellung in Braunschweig

Die Gruppenausstellung "Framing Identity" beschäftigt sich mit der Frage, was Menschen der Generation Y heute bewegt und wirft einen aktuellen, fotografischen Blick auf deren Suche nach Identität und auf bestehende Rollenbilder. Von Sebastian Wells wird die im August 2019 entstandene Serie „Hong Kong Protests“ in der Ausstellung gezeigt.

Vernissage: Freitag, 17.01.2020, 19 Uhr
Laufzeit: 18.01.–23.02.2020
Ort: Museum für Photographie Braunschweig, Helmstedter Straße 1, 38102 Braunschweig

Weitere Informationen hier.


Ausstellung in Lieusaint bei Paris

Ute Mahler, Werner Mahler und Maurice Weiss.

Welche Bilder bewahren wir dreißig Jahre später vom Mauerfall? Die Ausstellung "Eine Stadt zwischen den Zeiten" vereint drei unabhängige fotografische Arbeiten. Mit "Zusammenleben" zeichnet Ute Mahler ein privates Panorama der ehemaligen DDR-Gesellschaft. Werner Mahler hielt die Ereignisse des 9. Novembers fest und Maurice Weiss fing den Beginn der 1990er Jahre ein, in denen die Stadt Berlin einen Wandel erlebte. Maurice Weiss wird bei der Vernissage anwesend sein.

Vernissage: Samstag, 25.01.2020, 17 Uhr
Laufzeit: 7.01.–8.02.2020
Ort: Théâtre-Sénart, 8-10 Allée de la Mixité, 77127 Lieusaint (bei Paris)

Weitere Informationen hier.


DEUTSCHLAND IM JAHRE 2019 · 22 Fotofilme

DEUTSCHLAND IM JAHRE 2019 – 22 Fotofilme · Screening in Berlin
Eine Kooperation von ARTE France und OSTKREUZ; Regie: Paul Ouazan

Ein außerordentliches Gemeinschaftsprojekt von OSTKREUZ-Agentur der Fotografen, ARTE Info und ARTE France Développement

30 Jahre nach dem Fall der Mauer sind die 22 Fotograf*innen der Agentur OSTKREUZ für eine persönliche Bestandsaufnahme Deutschlands im
Jahre 2019 drei Monate lang durch ihr Land gereist. Sie haben, jede auf ihre Art bzw. jeder auf seine Art, ein Thema fotografiert, das ihnen emblematisch für das heutige Deutschland erscheint. Ein feinfühliger Blick auf die deutsche Gesellschaft im Jahre 2019, sowie eine einmalige, experimentelle Begegnung von Fotografie und Fernsehen. Zu Beginn des Abends wird es eine Einführung durch den Regisseur Paul Ouazan (Atelier de recherche d‘ARTE France) und dem OSTKREUZ- Fotografen Jörg Brüggemann geben. Abschließend Diskussion mit dem Regisseur sowie den anwesenden OSTKREUZ-Fotograf*innen.

Termin Berlin: 18.11.2019, 19:30 Uhr
Screening : „Deutschland im Jahre 2019“
Ort: BABYLON Berlin, Rosa-Luxemburg-Str. 30, 10178 Berlin

Zum Ticketverkauf hier.


Sibylle Bergemann · Ausstellung in Culver City

Die Ausstellung "Der Medea-Aufstand: Radikale Künstlerinnen hinter dem Eisernen Vorhang" zeigt Arbeiten osteuropäischer Künstlerinnen, die ihrer Unzufriedenheit mit dem autoritären System vor 1989 in ihren Arbeiten, die Bezüge zur antiken Mythologie aufweisen, Ausdruck verliehen. Sibylle Bergemanns Fotografien sind Teil dieser Ausstellung.

Laufzeit: 10.11.2019–05.04.2020
Ort: The Wende Museum, 10808 Culver Blvd., Culver City, California 90230

Weitere Informationen hier.


Espen Eichhöfer · greenpeace magazin.

Espen Eichhöfer hat für das greenpeace magazin. den wilden Osten in Thüringen, Brandenburg und Vorpommern fotografiert.


Ute Mahler & Werner Mahler · Ausstellung in Biesdorf

Die Ausstellung »Von Menschen und Mauern – 30 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer« zeigt neben verschiedenen künstlerischen Arbeiten zur Berliner Mauer, deren Öffnung und langsamen Verschwinden. Die Sichtweisen der beteiligten Künstler*innen, zeigen Trennlinien und Grenzen zwischen Ein- und Ausgeschlossenen auf, beleuchten das Verhältnis zwischen Mensch und politischer Macht. Ute Mahler und Werner Mahler zeigen in ihrer Arbeit »Wo die Welt zu Ende war«, dass vom Schrecken nicht mehr viel zu sehen ist.

Vernissage: Sonntag, 27.10.2019, 18:00 Uhr
Laufzeit: 28.10.2019–14.02.2020
Ort: Schloss Biesdorf, Alt-Biesdorf 55, 12683 Berlin

Weitere Informationen: schlossbiesdorf.de/de/ausstellungen/aktuell/


Johanna-Maria Fritz · Deutscher Friedenspreis Fotografie

Wir freuen uns sehr, dass Johanna Maria Fritz mit ihrer Serie "Like a bird", den ersten Deutschen Friedenspreis für Fotografie gewonnen hat! Dieser wurde erstmalig im Rahmen des "Felix Schoeller Photo Award" ausgeschrieben.

Weitere Informationen zum Preis hier.

Im Museumsquartier Osnabrück sind ihre Arbeiten in einer Gruppenausstellung zu sehen.

Laufzeit: 20.10.-08.03.2020
Ort: Museumsquartier Osnabrück, Lotter Straße 2, 49078 Osnabrück

Weitere Informationen zur Ausstellung hier.


Stephanie Steinkopf · DIE ZEIT

Stephanie Steinkopf hat Beatrice Richter für DIE ZEIT No 42 porträtiert.


Ute Mahler & Werner Mahler · David-Octavius-Hill-Medaille

Wir freuen uns sehr, dass die Deutsche Fotografische Akademie Ute Mahler und Werner Mahler für Ihre Serie „Kleinstadt“ mit der David Octavius Hill-Medaille auszeichnet! Diese wird ihnen im Rahmen der Eröffnung der Festwoche »1000 Wirklichkeiten« übergeben.

Verleihung: 9.10.2019, 19 Uhr
Ort: Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg, Deichtorstraße 1-2, 20095 Hamburg



            Zurück
        
von