04.09.2013 Julian Röder · Lotto Kunstpreis 2013



Jedes Jahr im September fährt OSTKREUZ in den Süden, zu "Visa pour l'Image", dem internationalen Festival für Fotojournalismus. Unser diesjähriges Team für Perpignan: die Fotografen Anne Schönharting und Maurice Weiss mit Betty Fink und Christian Pankratz aus dem OSTKREUZ Büro. Sie sind vom Donnerstag, 5.9. bis Samstag 7.9 vor Ort. Wer sie dort treffen möchte, schreibt eine Mail an b.fink(at)ostkreuz.de.
Visa pour l'Image
Festival International du Photojournalisme
31. August bis 15. September 2013
http://www.visapourlimage.com/index.do

Unser heutiger Kulturtip für Hanoi: Im Museum of Fine Arts Vietnam und dem Goethe-Institut Hanoi eröffnet die OSTKREUZ Gemeinschaftsausstellung DIE STADT. VOM WERDEN UND VERGEHEN. Vor Ort sind unsere Fotografen Ute Mahler und Jörg Brüggemann, die die Ausstellung vorstellen und einen Workshop geben werden.
DIE STADT. VOM WERDEN UND VERGEHEN
Eröffnung: 28. August 2013, 18.30 Uhr mit einer Einführung von Jörg Brüggemann
Ausstellung: 29. August - 14. September 2013
Museum of Fine Arts Vietnam und Goethe-Institut Hanoi
66 Nguyen Thai Hoc / 56-58 Nguyen Thai Hoc

2013 eröffnet die Visual Leader Ausstellung schon einige Wochen vor der Verleihung der Lead Awards. 200 Arbeiten aus der Kreativ- und Medienszene, von denen die besten am 13. September in den Deichtorhallen gekürt werden. Wir schicken die Mahlers mit ihren Monalisen und Tobias Kruse mit seinem Busbahnhof in Tel Aviv ins Rennen.
Visual Leader 2013
Eröffnung: 26. Juli 2013, 19.00 Uhr
Ausstellung: 27. Juli - 13. Oktober 2013
Haus der Photographie, Deichtorhallen
Deichtorstraße 1-2, Hamburg
Di - So, 11.00 - 18.00 Uhr, 1. Do im Monat 11.00 - 21.00 Uhr

Vor ziemlich genau zwei Jahren zeigte das Leonhardi Museum in Dresden eine große Überblickschau zu Sibylle Bergemann. Jetzt wird in den Hallen der ehemaligen Wassermühle das DDR Werk von Harald Hauswald präsentiert, darunter Ikonen wie die Fahnenträger vom 1. Mai.
Harald Hauswald
„Erinnerung ausgegraben | Fotografien 1976–1990“
Ausstellung: 6. Juli - 22. September 2013
Leonhardi-Museum Dresden
Grundstraße 26, 01326 Dresden
Di-Fr 14.00 - 18.00 Uhr, Sa/So 10.00 - 18.00 Uhr


Die OSTKREUZ-Fotografen erzählen in unserem aktuellen Gemeinschaftsprojekt Geschichten über Grenzen. In 17 Einzelpositionen erforschen sie territoriale, gesellschaftliche und ethische Grenzen - in Berlin, auf der ganzen Welt und am eigenen Körper. Den Sommer verbringt unsere Ausstellung in Dresden. Am 16. Mai eröffnet "Über Grenzen" im Deutschen Hygiene-Museum mit einer Rede von Matthias Flügge.
"Über Grenzen"
Eröffnung: 16. Mai 2013, 19.00 Uhr
Ausstellung: 17. Mai - 11. August 2013
Deutsches Hygiene-Museum
Lingnerplatz 1, Dresden
Di - So 10.00 - 18.00 Uhr

Ute Mahler hat die Modefotografie in der DDR entscheidend mitgeprägt. In Halle wird jetzt eine große Auswahl ihrer Bilder den Mode- und Porträtfotografien von Rudolf Schäfer gegenüber gestellt.
"Moment-Aufnahmen. Portait- und Modefotografie in der DDR"
Eröffnung: 3. Mai 2013, 20.00 Uhr
Ausstellung: 4. Mai - 9. Juni 2013
Kunstverein "Talstrasse"
Talstraße 23, 06120 Halle
Di - Fr 14.00 -19.00 Uhr, Sa & So 14.00 - 17.00 Uhr

Das Mauergedenken an der East Side Gallery wird gerade etwas durch anrückende Bagger gestört, dafür gibt es jetzt wenige Meter weiter eindringliche Bilder vom Leben hinter der Mauer zu sehen. Das East Side Hotel zeigt DDR-Fotos von Harald Hauswald. Wer zur Eröffnung kommt, kann ihm gleich zum Geburtstag gratulieren.
"Harald Hauswald - Pictures behind the Wall"
Eröffnung: 3. Mai 2013, 20.00 Uhr
Ausstellung: 4. Mai - Sommer 2013
East-Side-Hotel
Mühlenstrasse 6, 10243 Berlin

Heiner Müller selbst hatte Sibylle Bergemann eingeladen, seine Inszenierungen am Deutschen Theater zu fotografieren. Von 1987 bis 1990 bewegte sie sich dort so lautlos, dass die Abgebildeten oft erstaunt waren, als sie sich später auf den Fotos entdeckten. Der Sprechsaal in Berlin Mitte zeigt die Bilder jetzt mit umfassenden Begleitprogramm.
"Sibylle Bergemann. Theaterfotografie für Heiner Müller - Deutsches Theater 1987 - 1990"
Eröffnung: 2. Mai 2013, 19.00 Uhr
Ausstellung: 4. Mai - 23. Juni 2013
Sprechsaal
Marienstrasse 26, 10117 Berlin
Do - So 14.00 - 22.00 Uhr

50 Bilder, 50 Fotografen, eine Stadt. Die Fotogalerie „pavlov's dog“ macht sich in ihrer neuen Ausstellung ein Bild von Berlin. Heinrich Völkel und Jörg Brüggemann malen mit.
„BER- Bilder“
Eröffnung: 11. April 2013, 19.00 Uhr
Ausstellung: 12. April bis 18. Mai 2013
pavlov’s dog
raum für fotografie
Bergstrasse 19, 10115 Berlin

Wer an Harald Hauswalds Bilder denkt, denkt meistens in Schwarzweiß. Der Umfang seines Farbarchivs überraschte Harald selbst, als er Bilder aus der späten DDR sichtete. Er fand so viele bunte Schätze, dass der Lehmstedt Verlag das erste Harald Hauswald Buch komplett in Farbe herausbringt.
Harald Hauswald: "Ferner Osten. Die letzten Jahre der DDR- Fotografien 1986-1990"
Lehmstedt Verlag

Er hat eines der bekanntesten Gesichter der Welt. Konterfeis von Karl Marx bärtigem Kopf durchwimmeln seit anderthalb Jahrhunderten Kunst, Kultur und Werbung. Eine Ausstellung in Marx Geburtsstadt Trier bringt jetzt die wichtigsten Bilder zusammen. Darunter auch eins, auf dem der berühmte Bart von einer Wolke verdeckt wird: Sibylle Bergemanns Marx-Engels-Denkmal vor der Werkstatt des Bildhauers.
"Ikone Karl Marx. Kultbilder und Bilderkult"
Ausstellung: 17. März - 18. Oktober 2013
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Simeonstr. 60, Trier
Di - So 10 - 17 Uhr

Die Drei ist nicht unbedingt die erste Zahl, die einem in den Sinn kommt, wenn man an Porträts denkt. Dabei stellen Trios sehr reizvolle Fotomotive dar, wie jetzt eine Ausstellung in Berlin zeigt. Dort sieht man Dreiergespanne von Henri Cartier-Bresson, August Sander oder Lee Friedländer und auch von Sibylle Bergemann.
„3/Drei"
Eröffnung: 28. Februar, 19.00 Uhr
Ausstellung: 29. Februar - April 2013
ONLY PHOTOGRAPHY Roland Angst
Niebuhrstr. 78, 10629 Berlin
Mi-Fr 14.00 - 19.00 Uhr, Sa 11.00-16.00 Uhr
www.only-photography.com © Sibylle Bergemann/OSTKREUZ

Das Kunstmuseum Magdeburg zeigt Pepa Hristovas Serie „Sworn Virgins" über Nordalbaniens Mann-Frauen. Die Arbeit wurde 2009 mit dem Otto-Steinert-Preis der Deutschen Gesellschaft für Photographie ausgezeichnet. Sie erscheint jetzt auch als Buch im Kehrer Verlag und als Collectors Edition mit zwei Prints.
„Pepa Hristova. Sworn Virgins“
Eröffnung: 27. Februar, 19.00 Uhr
Ausstellung: 28. Februar - 26. Mai 2013
Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen
Regierungsstraße 4-6, 39104 Magdeburg
Di - So 10.00 Uhr - 17.00 Uhr
http://www.kunstmuseum-magdeburg.de/

In Nordalbanien können Familien, die ihr männliches Oberhaupt verloren haben, eine Frau aus der Verwandtschaft als Stellvertreterin bestimmen. Sie gelobt, ihre Jungfräulichkeit für immer zu bewahren, nimmt Kleidung, Arbeit und Leben eines Mannes an. Mit den Jahren verschmilzt sie so mit ihrer Rolle, dass sie außerhalb der Familie nicht mehr als Frau erkannt wird.
Pepa Hristova hat die letzten Mann-Frauen Europas begleitet. Ihre Arbeit Sworn Virgins erscheint jetzt als Buch im Kehrer Verlag, herausgegeben von F.C. Gundlach. Die Collectors Edition in einer Auflage von 50 + 5 Exemplaren enthält zusätzlich zum Buch zwei Prints.

Jörg Brüggemann, Tobias Kruse und Maurice Weiss haben sich mitten in den Wirren der Arabischen Revolutionen nach Nordafrika gewagt. Was sie dort gesehen haben, zeigen sie jetzt in einer Ausstellung auf dem Latitudes Festival in Spanien.
Latitudes: Festival Internacional de Fotografía
"Tres países – tres miradas. Egipto, Túnez, Libia."
Ausstellung: 21. Februar - 31. März
Casa Colon
Plaza del Punto, Huelva, Spanien

Der ganzen Welt präsentiert das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) die Photographien von Sibylle Bergemann. Im Frühjahr und Sommer ist die große Wanderausstellung in Südostasien unterwegs. Nächste Station ist Indonesien, es folgen Malaysia und Thailand.
"Sibylle Bergemann Photographien"
Ausstellung: 21.Februar - 5. März 2013
Bentara Budaya
Jakarta, Indonesien

Mit dem Jahr 2012 ist auch unsere Gemeinschaftsausstellung im Haus der Kulturen zu Ende gegangen. Wir haben uns sehr über das große Interesse gefreut und danken den vielen Besuchern, die sich die Ausstellung in Berlin angesehen haben.
Ab Mai zeigen wir "Über Grenzen" im Deutschen Hygiene-Museum Dresden, noch etwas größer und ein bisschen anders präsentiert.
Weiterhin erhältlich ist natürlich auch unser Katalog, mit allen Arbeiten der Ausstellung und zusätzlichen Texten.
"Über Grenzen"
Eröffnung: 16. Mai, 19 Uhr
Ausstellung: 17. Mai - 11. August
Deutsches Hygiene-Museum
Lingnerplatz 1, Dresden
Di - So 10 - 18 Uh

Im kommenden Sommersemester unterrichtet Linn Schröder Fotografie an der HTW Berlin.
Harald Hauswald übernimmt einen Lehrauftrag an der Kunsthochschule Weißensee. Unter dem Thema "Endstation" schickt er seine Studenten vom Alexanderplatz aus an die Randbahnhöfe Berlins.